Google Analytics 4 (GA4) entwickelt sich kontinuierlich weiter, und eine der jüngsten Neuerungen sorgt für Aufsehen: das Kopieren von Berichten über verschiedene Properties hinweg. Wenn du mehrere Websites oder Apps betreibst, kennst du das Problem sicher. Du richtest aufwendig individuelle Berichte ein, möchtest aber dieselben Analysen auch in einer anderen Property verwenden. Genau hier setzt die neue Funktion an.
Statt jeden Report mühsam neu erstellen zu müssen, kannst du nun deine bereits in einer Property optimierten Berichte einfach kopieren und in einer anderen einsetzen. Dabei werden sowohl die Dimensionen, Metriken als auch die Filtereinstellungen übertragen. Das spart dir wertvolle Zeit und garantiert eine konsistente Datenbasis über all deine digitalen Kanäle hinweg. Insbesondere, wenn du Kampagnen vergleichbar machen möchtest oder eine einheitliche Sicht auf das Nutzerverhalten in verschiedenen Regionen benötigst, ist diese Funktion Gold wert.
Darüber hinaus eröffnet dir das Feature neue Möglichkeiten im Bereich des Cross-Property-Reportings. Wenn du beispielsweise mehrere Marken, Subdomains oder mobile Apps unter einem Unternehmensdach verwaltest, kannst du mithilfe von GA4 alle Daten unter einem gemeinsamen Analyse-Hub vereinen. So hast du nicht nur einen umfassenderen Einblick in das Nutzerverhalten, sondern kannst auch feststellen, wie deine Zielgruppe möglicherweise zwischen den unterschiedlichen Angeboten wechselt.
Wichtig ist, dass du dir vor dem Kopieren im Klaren darüber bist, welche Ziele du mit deinen Berichten verfolgst. Möchtest du die Customer Journey besser verstehen oder Conversion-Optimierungen vornehmen? Gibt es spezifische KPIs, die du in jeder Property tracken willst? Indem du deine Berichte vor dem Kopieren sorgfältig planst und an deine jeweiligen Geschäftsziele anpasst, kannst du sicherstellen, dass dir diese Neuerung tatsächlich einen Mehrwert liefert.
Insgesamt ist das Cross-Property Report Copying ein weiterer Schritt in Richtung einer integrierten Datenanalyse. Google Analytics 4 setzt damit seinen Fokus auf Flexibilität und Skalierbarkeit fort, indem es dir erlaubt, Berichte effizient zu duplizieren und so einheitliche Standards in deiner gesamten digitalen Landschaft zu etablieren.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.