Mediamatiker/in werden!

Alles zur spannenden Lehre des Mediamatikers erfährst du hier.

Was ist ein Mediamatiker überhaupt?

Der Mediamatiker, auch als Allrounder bekannt, macht seinem Namen alle Ehre. Denn Mediamatikerinnen und Mediamatiker sind in vielen verschieden Bereichen tätig, was den Beruf sehr abwechslungsreich und spannend macht.


Ihr Können sorgt dafür, dass Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen in den digitalen Medien verständlich und in einem ansprechenden Design aufzufinden sind.


Nach der Lehre als Mediamatiker hat man hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten in diversen Berufsrichtungen.


Wenn du mehr zum Beruf Mediamatiker/in erfahren willst, dann schau dir das Video "Mediamatiker - der Allrounder" an.

Dieses Video wurde von A-Z von den Mediamatiker Lehrlingen der netpulse erstellt. Viel Spass!

Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.

Die Fachkompetenzen eines Mediamatikers

Ein schwarzweißes Symbol eines Computerbildschirms mit einem Bleistift darauf.

Gestaltung und Design

Das Gestalten von ansprechenden Designs, Präsentationen und Flyern.

Ein schwarzweißes Megaphon-Symbol auf weißem Hintergrund.

Marketing

Das Betreuen von Werbeauftritten und Social-Media-Kanälen.

Eine schwarz-weiße Sprechblase mit drei Linien darin.

Kommunikation

Das Durchführen von Kundenmeetings, sowie das Kommunizieren mit Kunden.

Eine schwarzweiße Silhouette einer Kamera auf weißem Hintergrund.

Multimediaproduktion

Das Produzieren und Bearbeiten von Bild-, Video- und Tondateien.

Ein schwarzweißes Symbol eines Computerbildschirms mit einigen Codezeilen darauf.

Informatik

Das Gestalten, Programmieren und Bewirtschaften von Websites.

Ein schwarzweißes Symbol einer Zwischenablage mit einer Checkliste darauf.

Projektmanagement

Das selbständige Planen und Realisieren von Projekten von Anfang bis Schluss.

Die alltäglichen Aufgaben eines Mediamatikers bei der netpulse

Seit 2009 bieten wir im Bereich Online Marketing effiziente Lösungen und Workshops für Unternehmen aus allen Branchen an. 


Mit unseren rund 20 Mitarbeitenden sind wir auf Google-Marketing, Social-Media-Werbung, Suchmaschinenoptimierung und Websites spezialisiert.Die Vielseitigkeit des Berufes spiegelt sich in den vielen verschiedenen alltäglichen Aufgaben wider.


Als Mediamatiker bei der netpulse darfst du so ziemlich jede Tätigkeit eines Mediamatikers erleben. Dir stehen jederzeit Profis in den verschiedenen Bereichen zur Seite, an welche du dich mit deinen Fragen wenden kannst. Wenn dir ein Bereich besonders gefällt, kannst du dich darin spezialisieren und darauf fokussieren.


Als Mediamatiker arbeitest du viel am Computer, denn das Bearbeiten von Bild, Video und Ton sowie das Gestalten von Designs und Präsentationen geschieht mittels entsprechender Programme.

Mediamatiker übernehmen das Gestalten, Programmieren und Bewirtschaften von Webseiten sowie auch das Betreuen von Werbeauftritten und Social-Media-Kanälen. Kundenkontakt, wie zum Beispiel ein Kundenmeeting zu führen, ist ein weiterer spannender Bestandteil der Lehre.


Deine Stärken werden gefördert und an deinen Schwächen wird gearbeitet. Egal ob bei internen oder externen Projekten mit Kunden: Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine eigenen Ideen einbringen. Zum Schluss entsteht immer ein Produkt, welches du selbstständig umgesetzt und finalisiert hast.

Ein junger Mann sitzt mit einem Laptop und einem Notebook an einem Schreibtisch.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.

Der Weg zur Lehrstelle bei uns

1. Bewerbungsquiz 

Wenn du an einer Schnupper-Lehre interessiert bist, kannst du als Erstes das Bewerbungs-Quiz ausfüllen. Das Quiz beinhaltet 10 Fragen, welche dein berufsbezogenes Grundwissen auf die Probe stellen.


Hier geht’s zum Quiz →

Mit einer Lupe wird ein Diagramm auf einem Computerbildschirm betrachtet.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.

2. Schnuppertag

Beantwortest du genügend Fragen beim Quiz richtig und entsprechen deine Bewerbungsunterlagen auch sonst unseren Anforderungen, laden wir dich gerne zu einem Schnuppertag zu uns nach Winterthur ein.


An diesem Schnuppertag lernst du die Tätigkeiten eines Mediamatikers kennen – dabei kannst du selbst schon an einem eigenen Auftrag arbeiten.

Mit einer Lupe wird ein Diagramm auf einem Computerbildschirm betrachtet.

3. Bewerbung für Lehrstelle


Dir hat der Schnuppertag gefallen? Dann bewirb dich für eine Lehrstelle bei uns. Deine Bewerbung sollte einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie weitere kreative Arbeiten erhalten. Lasse deiner Kreativität dabei freien Lauf!


Wir akzeptieren somit nur Lehrstellenbewerbungen von Bewerbenden, die bereits einen Schnuppertag bei uns absolviert haben.

Mit einer Lupe wird ein Diagramm auf einem Computerbildschirm betrachtet.

4. Schnupperwoche

Wenn uns dein Bewerbungsdossier und die Eindrücke vom Schnuppertag zusagen, laden wir dich gerne zu einem weiteren Schnuppern für mehrere Tage ein.


In dieser Woche wirst du einen intensiven Einblick in den Alltag eines Mediamatikers erhalten und bereits an verschiedenen Projekten (mit-)arbeiten können.

Mit einer Lupe wird ein Diagramm auf einem Computerbildschirm betrachtet.

5. Zusage

Die Schnupperwoche ist der letzte Schritt im Bewerbungsverfahren. Wir prüfen im Anschluss nochmals alle Ergebnisse und Unterlagen und besprechen deine Bewerbung intern im Team.


Im Idealfall entscheiden wir uns für dich und du bekommst somit die Zusage für die Lehrstelle.

Mit einer Lupe wird ein Diagramm auf einem Computerbildschirm betrachtet.

6. Lehrvertrag

Nach der Zusage darfst du deinen Lehrvertrag unterschreiben. Wir empfangen dich dafür gemeinsam mit deinen Eltern bei uns in Winterthur.



So lernen auch deine Erziehungsberechtigten deinen zukünftigen Arbeitsplatz und das Team kennen.

Mit einer Lupe wird ein Diagramm auf einem Computerbildschirm betrachtet.

7. Lehrbeginn

Nach dem Unterschreiben des Lehrvertrages heisst es dann auch schon: Herzlich willkommen bei der netpulse!

Mit einer Lupe wird ein Diagramm auf einem Computerbildschirm betrachtet.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.

Wie du Mediamatiker/in wirst

Das vielseitige Berufsbild ist bestens als Grundlage für den digitalen Arbeitsmarkt geeignet. Wir bilden momentan drei Auszubildende und eine Mediamatiker im Way-Up-Modell aus.


Du willst den Beruf Mediamatiker genauer kennenlernen? Wir sind stets auf der Suche nach neuen Jungtalenten und möchten Interessierten einen Einblick in den Beruf ermöglichen.


Ausserdem bieten wir die Möglichkeit, die Lehre im Way-Up-Modell zu absolvieren. Dieses Angebot richtet sich an Absolvent/innen von Gymnasien, Berufs- oder Fachmaturitätsschulen und kann eine spannende Option für diejenigen sein, die (noch) kein Studium beginnen möchten.


Wenn du an einer Schnupper-Lehre interessiert bist, mach noch heute unser Bewerbungs-Quiz. Das Quiz beinhaltet 10 Fragen, welche dein berufsbezogenes Grundwissen auf die Probe stellt. Beantwortest du genügend Fragen richtig und entsprichst auch sonst unseren Anforderungen, laden wir dich gerne zu einem Schnuppertag zu uns nach Winterthur ein. Viel Glück!


Hier geht’s zum Quiz →

Eine Gruppe von Leuten steht um einen Laptop herum.
Ein gelber Kreis auf weißem Hintergrund.
Ein gelber Kreis befindet sich auf weißem Grund.

Anforderung als Mediamatiker

Ein weißes Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Du solltest eine schnelle Auffassungsgabe haben.

Ein weißes Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Dir fällt es leicht, technische Themen zu verstehen.

Ein weißes Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Du willst deine kreative Ader ausleben.

Ein weißes Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Du bringst eine gewisse Kommunikationsfähigkeit mit.

Ein weißes Häkchen in einem schwarzen Kreis auf weißem Hintergrund.

Du bist ein Organisationstalent.

Ein schwarzes Fragezeichen auf weißem Hintergrund.

Bist du der Richtige/ die Richtige für unser Team? Zögere nicht und füll noch heute unser Bewerbungs-Quiz aus!