Lisa-Marie Unger • 12. Oktober 2023

GA4 - Neue Funktionen in den Bereichen Sicherheit und Reporting

Google Analytics 4 hat zwei neue Funktionen eingeführt, die darauf abzielen, die Sicherheit der Daten und die Präzision der Berichte zu erhöhen.
Diese frischen Features sind ab sofort in GA4 verfügbar und bieten Werbetreibenden die Möglichkeit, Texte zu bearbeiten und Google-Datensignale aus Berichten und Analysen auszuschliessen.

Screenshot Analytics GA 4.0

Datenrisiko minimieren


Die neu eingeführte Funktion zielt darauf ab, das Risiko der unbeabsichtigten Übertragung personenbezogener Daten zu minimieren. In GA4 hast du nun die Möglichkeit, deine Webdatenströme so zu konfigurieren, dass eine clientseitige Bearbeitung von E-Mail-Adressen und benutzerdefinierten URL-Abfrageparametern durchgeführt wird.
Die E-Mail-Redaktion ist standardmässig für neue Webdatenströme automatisch aktiviert. Damit hast du mehr Kontrolle über die Daten, die erfasst und übertragen werden, was die Datensicherheit erhöht.
Die Implementierung von Tools zur Verwaltung personenbezogener Daten ist von entscheidender Bedeutung für Werbetreibende, da sie dazu beitragen können, rechtliche Konsequenzen zu minimieren, den Ruf zu wahren und das Vertrauen der Kunden aufrechtzuerhalten.

Google Signale ausschliessen


In GA4 haben Werbetreibende nun die Möglichkeit, bestimmte demografische und interessebasierte Daten aus den Berichten auszuschliessen, insbesondere Daten von angemeldeten Nutzern, die ihre Zustimmung gegeben haben.
Wenn du Google Signals für deine Website aktiviert hast, kannst du diese Funktion deaktivieren, indem du einfach die Option " Google Signals in Berichtsidentität einbeziehen " auf der Datenerfassungsseite des Administrators ausschaltest.
Durch Deaktivieren dieser Option kannst du die Datenschutzschwellenwerte minimieren, wenn deine Website die Berichtsidentität "Blended" oder "Observed" verwendet. Trotz Deaktivierung dieser Option kann GA4 weiterhin Daten von Google Signals erfassen, die du für Zielgruppen und Conversions nutzen kannst. Darüber hinaus kannst du diese Daten mit verknüpften Google Ads-Konten teilen, um Remarketing und Gebotsoptimierung durchzuführen.

Die Wichtigkeit der Anpassung 

Dieses Tool trägt dazu bei, die Präzision der Berichterstattung zu steigern, wodurch Werbetreibende ein besseres Verständnis für das Verhalten, die Vorlieben und die Interaktionen der Nutzer erlangen können.
Dies führt zu einer verbesserten Zielgruppenausrichtung und erhöhten Konversionsraten. Darüber hinaus schenkt die Möglichkeit, diese Daten mit verknüpften Google Ads-Konten zu teilen, Werbetreibenden die Verbesserung ihrer Remarketing-Strategien und die Optimierung von Geboten. Dies trägt letztendlich dazu bei, die Gesamtleistung und den ROI ihrer Werbemassnahmen zu steigern.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa