Die Funktion ähnelt der Anomalieerkennung, indem sie dir hilft, Datenveränderungen zu identifizieren. Der grosse Unterschied liegt jedoch darin, dass die Anomalieerkennung plötzliche Ausschläge erfasst, während die Trend-Erkennung sich auf langsamere Veränderungen über längere Zeiträume konzentriert. Das ermöglicht dir einen tiefen Einblick in die Datenveränderungen und macht es zu einem nützlichen Instrument, um sowohl kurzfristige als auch langfristige Trends aufzuspüren.
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.