Im Bereich Google Analytics 4 wurden neue Funktionen veröffentlicht, die vor allem das Reporting interessanter und besser gestalten sollen. Das Update betrifft vor allem Properties mit grossen und komplexeren Daten.
Bisher fand man das Symbol für die Datenqualität im oberen Snapshot-Bericht für die Berichterstattung, sowie in den Übersichtberichten. Mit dem neuen Update soll Google Analytics exakter visualisieren, welche Meldungen für welche Karten im Bericht bestimmt sind.
Sollten bei einer Karte die Daten der Karte unvollständig oder nicht aktuell sein, erscheint in der Regel das Datenqualitätssymbol, um auf den Missstand hinzuweisen. Natürlich spielen in solch einem Fall unterschiedliche Faktoren mit rein. Beispiele für Faktoren einer unvollständigen Karte sind z.B.:
Die Datenqualität kann verbessert werden, wenn solche Problematiken schnell erkannt und behoben werden.
Das Datenqualitätssymbol ermöglicht es ausserdem, Bereiche zu identifizieren, welche eine Verbesserung der Datenqualität nötig hätten.
Eine «andere» oder «neue» Zeile wird dann angezeigt, wenn ein Bericht durch Mächtigkeitsgrenzen beeinflusst wird. Alle Daten, deren Werte sich ausserhalb der Grenzen befinden, werden dann in einer neuen oder eben «anderen» Zeile aufgelistet. Mit der neuen Funktion hat man nun die Möglichkeit, die Mächtigkeitsgrenze zu verkleinern oder zu entfernen.
Jede Property besitzt neu eine Ein-Klick-Option, die die Erstellung desselben Berichts in Explore unterstützen soll. Die «andere» Zeile ist in Explore niemals zu sehen, da sie Rohdaten auf Ereigniseben benutzt.
Mit der neuen Meldung im
Datenqualitätssymbol sollen mehr Optionen zur Verfügung gestellt werden, um die Mächtigkeitsgrenze zu verringern oder zu entfernen. Dadurch soll man zukünftig über genauere und vollständigere Daten verfügen.
Durch die neuen Updates sollen Nutzer:innen und Werbetreibende das
Wissen erlangen, mögliche Probleme im Bezug auf die Datenqualität erkennen und lösen zu können. Es soll so die Möglichkeit geschaffen werden, Entscheidungen treffen zu können und Erfolge der Kampagnen zu verbessern.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.