Lisa-Marie Unger • 24. Februar 2025

GA4 - Alles über die Report Collections

Google Analytics hat mit den neuen Report Collections ein weiteres Tool eingeführt, das dir als Marketingprofi helfen kann, den Überblick über deine Daten zu behalten. In diesem Artikel erfährst du, was es mit Report Collections auf sich hat und wie du davon profitieren kannst.

Eine Person tippt auf einem Laptop-Computer mit Grafiken auf dem Bildschirm.

Die Report Collections

Mit Report Collections kannst du in Google Analytics jetzt thematisch zusammenhängende Berichte in einem zentralen Dashboard bündeln. Früher musstest du verschiedene Berichte einzeln aufrufen und manuell zusammenführen, um einen umfassenden Überblick zu erhalten. Jetzt kannst du all deine wichtigsten Daten in einem einzigen, übersichtlichen Bericht einsehen. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern ermöglicht dir auch, Trends und Zusammenhänge schneller zu erkennen.


Individuelle Anpassungen

Ein grosser Vorteil dieser Neuerung liegt darin, dass du deine Report Collections individuell anpassen kannst. Du wählst einfach die Berichte aus, die für deine Analyse relevant sind – sei es zu den Nutzerakquisitionen, dem Verhalten auf der Website oder den Conversions. Diese Flexibilität gibt dir die Möglichkeit, deine Daten genau so zu organisieren, wie du es brauchst, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Zudem unterstützt dich die neue Funktion dabei, deine Daten visuell ansprechend und verständlich aufzubereiten, was besonders bei der Kommunikation mit deinem Team oder anderen Stakeholdern von Vorteil ist.


Für dich bedeutet das, dass du deine Analyseprozesse optimieren und noch effizienter arbeiten kannst. Die Report Collections helfen dir, schneller auf wichtige Veränderungen zu reagieren. So kannst du beispielsweise bei unerwarteten Schwankungen im Nutzerverhalten rasch Anpassungen vornehmen und deine Marketingstrategie entsprechend anpassen. Darüber hinaus bieten dir die neuen Berichtsoptionen die Möglichkeit, tiefere Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen, indem du verschiedene Metriken miteinander vergleichst und Muster identifizierst.


Ausblick

Insgesamt stellt Google Analytics mit den Report Collections ein leistungsstarkes Tool bereit, das dir hilft, deine Daten besser zu organisieren und zu analysieren. Nutze diese Gelegenheit, um deine bestehenden Analyseprozesse zu überdenken und gegebenenfalls zu optimieren. Indem du deine wichtigsten Berichte in übersichtlichen Collections zusammenfasst, profitierst du langfristig von effizienteren Abläufen und einer klareren Datenbasis für deine Entscheidungen.


Quelle: Searchengineland.com   

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa