Google steht vor dem Problem, dass es die Abschaffung von Cookies Dritter nicht weiter vorantreiben kann, solange die Bedenken der britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) nicht ausgeräumt sind.
Du musst wissen, dass Google mehr Anstrengungen unternehmen muss, um die Probleme, die mit den vorgeschlagenen Änderungen an der Privacy Sandbox aufgekommen sind, zu bewältigen. Andernfalls kann Google die Cookies Dritter in Chrome nicht, wie geplant, in der zweiten Hälfte von 2024 entfernen.
Marken könnten mehr Zeit bekommen, um nach Alternativen zu Third Party Cookies zu suchen, falls Google gezwungen wird, deren Entfernung zu verzögern, um auf die Bedenken der CMA einzugehen. Dennoch solltest du nicht automatisch von einer Verzögerung ausgehen, denn Google hat noch Zeit, diese Probleme zu klären.
Google hat die Privacy Sandbox als Alternative zu Cookies Dritter ins Leben gerufen. Damit sollen Werbetreibende in der Lage sein, zielgerichtete Werbung in Chrome zu schalten, ohne dass es zu unangemessenem Tracking über verschiedene Websites und Apps hinweg kommt. Googles Dokumentation zur Privacy Sandbox besagt:
"Das Ziel der Privacy Sandbox-Initiative ist es, Technologien zu entwickeln, die sowohl die Privatsphäre der Nutzer online schützen als auch Unternehmen sowie Entwicklern die Mittel an die Hand geben, um erfolgreiche digitale Geschäfte zu führen."
Im Bericht der CMA werden laufende Wettbewerbsbedenken bezüglich der Privacy Sandbox von Google ausführlich behandelt, darunter:
CMA arbeitet mit Google zusammen, um diese Probleme zu beheben, und wird über Googles Fortschritte in ihrem nächsten Quartalsbericht Ende April berichten.
Bis jetzt hat die CMA festgestellt, dass Google noch Arbeit vor sich hat, aber auch, dass das Unternehmen seine Verpflichtungen zur Förderung eines faireren Wettbewerbs im letzten Quartal 2023 erfüllt hat.
Ein Sprecher äusserte sich wie folgt:
"Im ersten Quartal 2024 liegt unser Fokus darauf, mit Google zusammenzuarbeiten, um die identifizierten Wettbewerbsbedenken zu adressieren. Besonders wichtig ist uns, verbleibende Bedenken bezüglich des Designs der
Privacy Sandbox-Werkzeuge zu klären und sicherzustellen, dass Google diese Werkzeuge nicht nutzt, um seine eigenen Werbedienste zu bevorzugen. Dazu gehört auch die Klärung der langfristigen Governance-Strukturen für die Privacy Sandbox. Wir laden interessierte Parteien ein, uns ihre Ansichten zu unseren Bedenken mitzuteilen, damit wir diese in unsere Gespräche mit Google bis zur Stillhalteperiode einbeziehen können."
"Wir fahren mit unseren Plänen fort, Cookies Dritter in der zweiten Hälfte von 2024 auslaufen zu lassen, vorausgesetzt, wir können alle verbleibenden Wettbewerbsbedenken der CMA klären. Wir sind überzeugt, dass die Branche den Übergang im Jahr 2024 schaffen kann, basierend auf dem enormen Fortschritt, den wir bei führenden Unternehmen beobachtet haben."
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.