Google hat seine Funktion zum Einstellen von Anzeigenplänen für Smart-Bidding-Kampagnen erweitert, wodurch du jetzt noch gezielter auf das Nutzerverhalten reagieren kannst. Diese Neuerung ermöglicht dir die Ausspielung deiner Kampagnen nicht nur im Hinblick auf Gebote, sondern auch auf spezifische Tageszeiten oder Wochentage zu optimieren. So kannst du deine Budgets in den Zeiten investieren, in denen du voraussichtlich die höchsten Conversions erzielst. Smart Bidding analysiert automatisch vergangene Daten, um Trends zu erkennen und Prognosen über das zukünftige Klick- und Kaufverhalten zu treffen. Mit der neuen Anzeigenplanung kannst du diese Erkenntnisse präzise umsetzen und für maximale Effizienz nutzen.
In der Praxis bedeutet das, dass du bestimmte Zeitfenster definieren kannst, in denen deine Anzeigen automatisch höheres oder niedrigeres Budget zugewiesen bekommen. Wenn du beispielsweise weisst, dass deine Zielgruppe überwiegend abends aktiv ist, kannst du dein Gebot entsprechend erhöhen. Ausserhalb dieser Spitzenzeiten lässt sich das Budget herunterschrauben, um Kosten zu sparen. Diese granulare Steuerung ermöglicht es dir, Google Ads noch besser an deine Marketingziele anzupassen und Streuverluste zu minimieren. Insbesondere für Unternehmen mit stark saisonalem Geschäft oder festen Öffnungszeiten kann diese Funktion einen deutlichen Wettbewerbsvorteil darstellen, da du stets zum richtigen Zeitpunkt präsent bist.
Um das Meiste aus dieser Neuerung herauszuholen, empfiehlt es sich, deine Performance-Daten regelmässig auszuwerten. Prüfe etwa Conversion-Raten, Klickpreise und Impressionen, um herauszufinden, welche Tages- oder Wochenzeiträume am erfolgreichsten sind. Anschliessend kannst du deine Anzeigenzeitpläne entsprechend verfeinern und Gebotsstrategien anpassen. Achte zudem darauf, kontinuierlich A/B-Tests durchzuführen und deine Anzeigenbotschaften zu optimieren, um im Wettbewerb die Nase vorn zu behalten. Besonders in wettbewerbsintensiven Branchen kann eine intelligente Anzeigenplanung den entscheidenden Unterschied machen. Nutze also die Chance, mit Googles Smart Bidding und Ad Scheduling noch gezielter zu werben – und stärke damit nachhaltig deine Marke und deinen Umsatz. Somit bist du bestens für die Zukunft aufgestellt.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.