Google hat seine Werbeanzeigen-Qualitätssysteme weiterentwickelt und legt nun verstärkt den Fokus auf die Nutzer-Navigation. Als Werbetreibender ist es wichtiger denn je, dass deine Landing Pages nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch eine intuitive und reibungslose Navigation bieten. In diesem Artikel erfährst du, warum dies so entscheidend ist und wie du deine Seiten für eine bessere Ad-Performance optimieren kannst.
Google bewertet Anzeigen nicht mehr ausschliesslich über klassische Kennzahlen wie Klickrate oder Relevanz der Keywords. Vielmehr spielen auch Faktoren, die das Nutzererlebnis auf deiner Website betreffen, eine immer grössere Rolle. Eine klare, logische Struktur und eine einfache Navigation sind essenziell, damit Besucher schnell und unkompliziert die gesuchten Informationen finden. Das Ziel ist, Absprünge zu minimieren und die Verweildauer zu erhöhen – zwei wichtige Signale, die Google bei der Qualitätsbewertung deiner Ads berücksichtigt.
Du solltest deine Landing Pages so gestalten, dass sie den Besucher intuitiv leiten. Beginne mit einer klaren Seitenstruktur: Ein gut erkennbarer Header, übersichtliche Menüs und prägnante Call-to-Actions (CTAs) helfen dabei, den Nutzerfluss zu steuern. Achte auch darauf, dass alle wichtigen Inhalte „above the fold“ platziert sind, also ohne dass der Nutzer scrollen muss. Gerade mobile Nutzer erwarten schnelle Ladezeiten und eine reibungslose Navigation – hier können kleine Optimierungen einen grossen Unterschied machen.
Ein weiterer Punkt ist die Konsistenz zwischen der Anzeige und der Landing Page. Wenn der Nutzer durch deine Anzeige etwas Bestimmtes erwartet, sollte dies auch auf der Zielseite sofort erkennbar sein. Diese Übereinstimmung stärkt das Vertrauen und verbessert letztlich auch deine Qualitätsbewertung bei Google.
Indem du den Fokus auf die Nutzer-Navigation legst und kontinuierlich an der Optimierung deiner Website arbeitest, schaffst du ein positives Nutzererlebnis und steigerst langfristig die Performance deiner Kampagnen. Nutze die aktuellen Entwicklungen in den Google Ad Quality Systemen als Chance, deine Strategien zu überdenken und anzupassen.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.