Im Jahr 2024 steht die Google Ads-Branche vor bedeutenden Veränderungen. Die Abschaffung von Cookies von Drittanbietern beschleunigt die datenschutzorientierte Messung, während die Automatisierung durch KI Kampagnentypen, Kreativität und Suchmaschinenergebnisseiten verändert.
Im heutigen Artikel wollen wir wichtige Bereiche für 2024 betrachten.
Messsysteme überarbeiten
Die Abschaffung der Cookies von Drittanbietern steht im Jahr 2024 bevor.
Berichte zeigen, dass Google Chrome bereits Cookies für 1 % der Nutzer einschränkt. Viele Werbetreibende haben die Herausforderung der Umstrukturierung ihrer Messsysteme, um den Datenschutz zu berücksichtigen, vor sich hergeschoben, aber jetzt gibt es kein Aufschieben mehr.
Prognosen deuten darauf hin, dass die Abschaffung von Cookies bis zum dritten Quartal dieses Jahres erfolgen wird. Werbetreibende müssen sich nun darauf vorbereiten, neue Messverfahren zu implementieren.
Die Entwicklung dieser Praktiken wird Zeit in Anspruch nehmen. In der Regel benötigt man mindestens zwei Quartale, um neue Messverfahren zu entwickeln und zu testen. Dabei können folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Tracking von Erstanbieterdaten.
- Verbesserte Konversionen.
- Integration von Google Analytics.
Wert-basiertes Bidding
Sobald du eine datenschutzsichere Messung eingeführt hast, wird es notwendig sein, deine wertbasierten Gebotsstrategien in deinem bezahlten Suchprogramm zu überdenken.
Wir haben festgestellt, dass die wertbasierte Gebotsabgabe den Umsatz und die Verkäufe steigert, und dies ist mittlerweile zur Standardpraxis in unseren Kampagnen geworden.
Die Implementierung eines Systems zur Verfolgung dynamischer Werte und mehrerer Aktionen erfordert jedoch Zeit. Die genaue Überwachung dieser Elemente und Parameter innerhalb deiner bezahlten Suchkampagnen wird eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, diesen Prozess gründlich zu planen und schrittweise umzusetzen, um sicherzustellen, dass die Gebotsstrategien weiterhin effektiv sind und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
Weitgehend Passend Keywords
Die Weitgehend Passend Keywordoption ist nicht immer die erste, an welche man denkt, wenn man konkrete Ziele verfolgt. In der Vergangenheit führte diese Art der Übereinstimmung oft zu irrelevantem Datenverkehr, und die Leistung war in der Regel schlecht.
Dank der wertbasierten Gebotsabgabe kann die breite Übereinstimmung nun besser kontrolliert werden. Dies wird notwendig sein, um bezahlte Suchkampagnen weiterzuentwickeln.
Da sich die Suchmaschinen-Ergebnisseite weiterentwickelt, unternehmen
Google
und
Microsoft
einen Vorstoss in Richtung Broad Match. Die Search Generative Experience (SGE) wird anders funktionieren, weshalb dies ein Schwerpunkt für Werbetreibende sein sollte.
Wenn man bisher nicht mit
Broad Match
gearbeitet hat, sollte man dies in die Test-Roadmap für 2024 aufnehmen. Es empfiehlt sich jedoch, die Messung neu zu etablieren und die wertbasierte Gebotsabgabe vorher zu strukturieren.