Lisa-Marie Unger • 17. März 2025

Google Ads Keywords - Keyword-Lücken erkennen und passend füllen

Diese Methode der «Keyword-Gap Analyse» hilft dir, Lücken in deinen Keyword-Strategien aufzudecken, sodass du neue Chancen erkennen und deine Kampagnenleistung nachhaltig verbessern kannst. In diesem Artikel erfährst du, was eine Keyword Gap Analysis ist, wie du sie durchführst und welche Vorteile sie für deine PPC-Strategie bietet.


Was ist eine Keyword Gap Analysis?

Eine Keyword Gap Analysis ist ein Verfahren, bei dem du die Keywords deiner eigenen Kampagnen mit denen deiner Mitbewerber vergleichst. Dabei identifizierst du Begriffe, auf die deine Konkurrenten bieten, du aber noch nicht präsent bist. Dieser Vergleich verschafft dir nicht nur wertvolle Einblicke in den Wettbewerb, sondern zeigt dir auch, welche Suchbegriffe du in Zukunft berücksichtigen solltest, um mehr Traffic und letztlich mehr Conversions zu generieren. Durch den gezielten Ausbau deines Keyword-Portfolios kannst du Marktnischen besetzen, die bisher ungenutzt blieben.

Ein Laptop mit einer Suchleiste auf der Keywords steht

Der Prozess der Keyword Gap Analysis

Der erste Schritt besteht darin, deine Hauptkonkurrenten zu identifizieren. Dies können direkte Wettbewerber oder Unternehmen sein, die in deinem Marktsegment aktiv sind. Nutze Tools und Analyse-Plattformen, um die Keyword-Listen dieser Konkurrenten zu extrahieren. Anschliessend vergleichst du diese Listen mit deinen eigenen Keywords. Dabei fallen dir insbesondere jene Begriffe auf, die in den Kampagnen deiner Mitbewerber auftauchen, aber bei dir noch fehlen.


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bewertung des Suchvolumens und des Wettbewerbspotenzials der identifizierten Keywords. Hierbei hilft es, zu verstehen, wie stark umkämpft ein Begriff ist und ob er tatsächlich ein hohes Potenzial für Conversions bietet. Eine Keyword Gap Analysis ist somit nicht nur ein Werkzeug zur Identifikation von Lücken, sondern auch eine Möglichkeit, deine Ressourcen gezielt dort einzusetzen, wo sie den grössten Mehrwert erzielen.


Vorteile einer effektiven Keyword Gap Analysis

Die Durchführung einer Keyword Gap Analysis bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zum einen eröffnet sie dir neue Perspektiven auf deine PPC-Strategie. Wenn du Keywords findest, die deine Konkurrenten erfolgreich nutzen, kannst du daraus wertvolle Learnings ziehen und deine eigenen Kampagnen optimieren. Zum anderen hilft dir diese Methode, deine Ausgaben effizienter zu planen. Indem du in weniger umkämpfte, aber dennoch relevante Keywords investierst, kannst du dein Budget effektiver einsetzen und langfristig deinen ROI steigern.


Darüber hinaus ermöglicht dir die Keyword Gap Analysis, Trends im Suchverhalten frühzeitig zu erkennen. Da sich die digitale Landschaft ständig verändert, ist es von Vorteil, flexibel zu bleiben und sich schnell an neue Entwicklungen anzupassen. Die Analyse bietet dir eine kontinuierliche Möglichkeit, dein Keyword-Portfolio zu aktualisieren und deinen Mitbewerbern immer einen Schritt voraus zu sein.


Praktische Umsetzung und Tipps

Wenn du mit der Keyword Gap Analysis beginnst, ist es ratsam, systematisch vorzugehen. Dokumentiere alle gefundenen Keywords und ordne sie nach Priorität. Dabei kannst du verschiedene Kategorien wie Suchvolumen, Wettbewerb und Relevanz berücksichtigen. Nutze dabei auch Analysetools, die dir eine fundierte Bewertung der einzelnen Begriffe ermöglichen.


Ein weiterer Tipp ist, regelmässig Updates durchzuführen. Der Markt und die Suchgewohnheiten ändern sich ständig, weshalb eine einmalige Analyse schnell veraltet sein kann. Indem du in regelmässigen Abständen deine Keyword-Strategie überprüfst, stellst du sicher, dass du immer auf dem neuesten Stand bist und deine PPC-Kampagnen optimal ausgerichtet sind.


Herausforderungen und Lösungsansätze

Natürlich gibt es auch Herausforderungen bei der Durchführung einer Keyword Gap Analysis. Die Qualität der Daten und die richtige Interpretation der Ergebnisse sind entscheidend. Oftmals können veraltete oder unvollständige Daten zu Fehlentscheidungen führen. Daher ist es wichtig, verlässliche Quellen und aktuelle Tools zu nutzen, die dir genaue Einblicke bieten. Zudem erfordert die Integration der neuen Keywords in deine bestehende Kampagnenstruktur eine gewisse Lernkurve und möglicherweise Anpassungen in der Budget-Allokation.


Dennoch überwiegen die Vorteile: Durch eine sorgfältige Analyse und gezielte Umsetzung kannst du nicht nur den Traffic steigern, sondern auch die Conversion-Rate signifikant verbessern. Es lohnt sich, in diese Methode zu investieren und kontinuierlich an der Optimierung deiner Kampagnen zu arbeiten.


Fazit

Die Keyword Gap Analysis ist ein mögliches Instrument, um deine PPC-Strategie zu schärfen und deine Wettbewerbsposition zu stärken. Indem du die Lücken zwischen deinen Keywords und denen deiner Mitbewerber aufdeckst, erhältst du wertvolle Hinweise, wo sich noch Potenzial verbirgt. Mit den richtigen Tools und einer systematischen Herangehensweise kannst du nicht nur dein Keyword-Portfolio erweitern, sondern auch gezielt in erfolgsversprechende Bereiche investieren.



Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa