Google Ads Network - Anpassungen für Partnernetzwerke
Ab dem 19. März stellt Google Ads alle Konten automatisch so ein, dass deine Anzeigen nicht mehr auf sogenannten „geparkten Domains“ erscheinen. Doch was genau steckt dahinter und warum ist das für dich als Werbetreibender relevant?
Was sind geparkte Domains?
Geparkte Domains sind Websites, die registriert, aber nicht aktiv entwickelt werden. Sie dienen oft lediglich als Platzhalter, um Traffic anzulocken – allerdings meist in geringer Qualität. Bislang konnten Anzeigen auch auf solchen Domains geschaltet werden, was zu weniger wertvollen Klicks führte. Diese Praxis entsprach nicht immer den Erwartungen hinsichtlich Effektivität und Qualität deiner Kampagnen.

Die Änderungen im Überblick
Mit der neuen Regelung wird dein Konto automatisch von der Ausspielung von Anzeigen auf geparkten Domains ausgeschlossen. Diese Umstellung erfolgt schrittweise über mehrere Monate hinweg. Falls du dennoch Interesse daran hast, dass deine Anzeigen auf solchen Domains erscheinen, hast du die Möglichkeit, in den „Content Suitability“-Einstellungen deines Google Ads-Kontos manuell eine Opt-In-Option zu aktivieren. Diese Massnahme gibt dir mehr Kontrolle darüber, wo deine Werbebotschaften erscheinen.
Warum macht Google diesen Schritt?
Obwohl Google bislang nicht ausdrücklich den Grund für diese Änderung kommuniziert hat, liegt die Vermutung nahe, dass es um die Verbesserung der Effektivität und Qualität der Anzeigenplätze geht. Geparkte Domains generieren oft Traffic, der für deine Kampagnen weniger wertvoll ist – beispielsweise, weil er seltener konvertiert oder weniger relevant ist. Die automatische Abmeldung aus diesem Netzwerk kann dazu beitragen, dass dein Werbebudget effizienter eingesetzt wird und deine Anzeigen an Orten erscheinen, die zu besseren Ergebnissen führen.
Deine nächsten Schritte
Wenn du bisher unbewusst Anzeigen auf geparkten Domains geschaltet hast, könnte dies ein Weckruf sein. Prüfe deine Kampagneneinstellungen und entscheide, ob du von der neuen Regelung profitieren möchtest oder lieber den manuellen Zugang aktivierst. Nutze diese Chance, um deine Kampagnen zu optimieren und sicherzustellen, dass dein Budget nur an den wirklich wertvollen Stellen eingesetzt wird.
Fazit
Die Änderungen bei Google Ads unterstreichen den wachsenden Fokus auf Qualität und Effektivität in der Online-Werbung. Indem du deine Einstellungen überdenkst und anpasst, kannst du sicherstellen, dass deine Anzeigen genau da erscheinen, wo sie den grössten Mehrwert bieten.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.