Lisa-Marie Unger • 10. Februar 2025

Google Ads - Updates für die Demand Gen Plattform

Google hat kürzlich Änderungen in seiner Werbestrategie angekündigt, die dein digitales Marketing erheblich beeinflussen könnten. Die neuen Entwicklungen konzentrieren sich auf den Ausbau der Demand-Generation-Werkzeuge, während Video Action Campaigns allmählich auslaufen. Für dich als Marketer bedeutet das: Es ist an der Zeit, deine Strategien zu überdenken und von den neuen Tools zu profitieren.

Eine Tastatur mit einer roten Taste, auf der Werbung steht

Was genau passiert?

Google erweitert sein Portfolio an Demand-Generation-Ads, um dir dabei zu helfen, die Customer Journey besser zu unterstützen. Diese neuen Tools zielen darauf ab, das Interesse potenzieller Kunden frühzeitig zu wecken und sie auf dem Weg zur Conversion zu begleiten. Dabei werden datengetriebene Insights und automatisierte Prozesse kombiniert, um deine Kampagnen noch effizienter zu gestalten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Du erreichst deine Zielgruppe mit passgenauen Botschaften, die zum jeweiligen Zeitpunkt ihrer Customer Journey am relevantesten sind.


Einstellung der Video Action Campaigns

Gleichzeitig wird Google die Video Action Campaigns schrittweise einstellen. Diese Kampagnenform, die bisher stark auf die Generierung von Aktionen durch visuelle Inhalte gesetzt hat, wird durch die erweiterten Demand-Generation-Werkzeuge ersetzt. Der Wandel zeigt, dass Google verstärkt auf eine ganzheitliche Betrachtung des Nutzerverhaltens und der Customer Journey setzt. Für dich heisst das, dass du künftig nicht mehr ausschliesslich auf Videos setzen musst, um deine Botschaft zu transportieren – stattdessen steht dir ein breiteres Spektrum an dynamischen und datenbasierten Formaten zur Verfügung.


Das erfordert Umdenken

Die Umstellung erfordert von dir als Werbetreibendem ein gewisses Umdenken. Es lohnt sich, jetzt schon in die neuen Tools zu investieren und deine Kampagnenstrategien darauf auszurichten. Die Demand-Generation-Ads bieten nicht nur erweiterte Targeting-Möglichkeiten, sondern auch detailliertere Einblicke in das Verhalten deiner Zielgruppe. So kannst du flexibel auf Trends reagieren und deine Kampagnen kontinuierlich optimieren.


Quelle: Searchengineland.com   

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa