Lisa-Marie Unger • 27. Februar 2024
LinkedIn - Neue Enhanced Audiences Insights
LinkedIn hat ein neues Tool vorgestellt, das dir tiefergehende Einblicke in deine Zielgruppe ermöglicht und es dir erleichtert, die Leistung deiner zukünftigen Kampagnen vorherzusehen und zu verbessern.
Mit der neuen Media Planning API der Plattform kannst du jetzt Echtzeit-Datensignale nutzen, um schon vor der Budgetzuteilung die voraussichtliche Reichweite und Häufigkeit deiner Kampagnen abzuschätzen.
Mehr Klarheit dank Media Planning API
Ein besseres Verständnis darüber, wie gut eine Kampagne abschneiden könnte, hilft dir, klügere, auf Daten basierende Entscheidungen über die beste Medienmischung, das Timing und die Häufigkeit zu treffen, um den höchsten ROI zu erzielen.Mit der Media Planning API von LinkedIn erhältst du detaillierte Informationen über die Demografie der Nutzer, ihre beruflichen Rollen, Branchen und Online-Verhaltensweisen, was eine zielgenauere Ausrichtung deiner Anzeigen ermöglicht.
Die Budgetzuweisung
Du kannst die Media Planning API auch nutzen, um herauszufinden, welche Werbestrategien am wirkungsvollsten sind. So kannst du dein Budget gezielter einsetzen und deinen ROI maximieren.Deine Planungsmöglichkeiten
Agenturen haben die Möglichkeit, LinkedIns Daten mit ihren eigenen Werkzeugen und Analysen zu kombinieren, um noch strategischere und fundiertere Entscheidungen in der Medienplanung zu treffen.
Wie du Zugang erhältst
Wenn du Interesse an der Nutzung der Media Planning API von LinkedIn hast, solltest du dich an deinen Agenturentwicklungsführer oder an deinen Ansprechpartner im LinkedIn-Vertrieb wenden.LinkedIn’s Statement
Lynn Bader, Senior Director für Agenturentwicklung und globale Marketer-Ausbildung, erklärte:„Durch die Medienplanung auf LinkedIn können Agenturen nicht nur ihre Werbestrategien verfeinern, sondern auch deren Wert aufzeigen. Die Möglichkeit, handfeste Ergebnisse zu präsentieren, ist oft entscheidend, um zusätzliche Investitionen in bestimmte Plattformen zu gewinnen. Indem wir konkrete Daten darüber bereitstellen, wie verschiedene Strategien und Szenarien sich auswirken, ermöglicht unsere API Agenturen, überzeugende Argumente für ihre Medienauswahl zu liefern.“
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.