LinkedIn hat kürzlich sein neues Companies Hub vorgestellt, das Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Präsenz bietet. Wenn du dein B2B-Netzwerk weiter ausbauen willst, könnte dieses Tool ein echter Game-Changer für dich sein. Mit dem Companies Hub kannst du nicht nur deine Wettbewerbsanalyse verbessern, sondern auch effektiver auf Trends reagieren und datenbasierte Entscheidungen treffen.
Eines der Highlights des neuen Tools ist die zentrale Übersicht deiner Unternehmens-Performance auf LinkedIn. Du erhältst Einblicke in Metriken wie Follower-Wachstum, Engagement-Rate und Zielgruppen-Demografie. So kannst du auf einen Blick erkennen, welche Inhalte bei deiner Community ankommen und wo noch Optimierungspotenzial schlummert. Ausserdem kannst du mit dem Companies Hub deine Konkurrenten beobachten und vergleichen, wie häufig sie veröffentlicht werden, welche Themen beliebt sind und wie ihre Beiträge performen.
Ein weiterer Vorteil besteht in der verbesserten Zusammenarbeit deines gesamten Teams. Indem du deinen Marketing- und Vertriebsmitarbeitern Zugriff auf das Tool gewährst, könnt ihr gemeinsam an Kampagnen feilen und eure Präsenz konsequent ausbauen. Das bedeutet weniger Reibungsverluste und mehr Synergien – genau das, was du brauchst, um in einem hart umkämpften Markt zu bestehen.
Damit du das Beste aus dem Companies Hub herausholst, empfiehlt es sich, eine Content-Strategie auszuarbeiten, die auf deine Geschäftsziele zugeschnitten ist. Achte darauf, regelmässig neue Beiträge zu erstellen, die sowohl informativ als auch ansprechend sind. Baue Interaktionen mit deiner Zielgruppe auf, indem du Fragen stellst oder Feedback einholst.
Wenn du bereit bist, deine LinkedIn-Präsenz auf das nächste Level zu heben, solltest du den Companies Hub unbedingt testen. Mit den neuen Funktionen hast du alle wichtigen Kennzahlen im Blick und kannst zugleich deinen Mitbewerbern einen Schritt voraus sein. In einer Welt, in der digitale Sichtbarkeit immer wichtiger wird, macht das neue LinkedIn-Feature den entscheidenden Unterschied.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.