Lisa-Marie Unger • 7. Februar 2024
Microsoft - Das neue Bing Deep Search
Microsofts Deep Search, eine erweiterte generative KI-Option zur Unterstützung bei komplizierten Anfragen, für die es keine direkten Antworten gibt, wurde einer breiteren Nutzergruppe zugänglich gemacht. Oben rechts lässt sich nun in der Bing Suche das «Deep Search» Icon erkennen.
New ParagrBing Deep Search
Beim Klicken auf das Symbol wirst du zu einer Seite weitergeleitet, auf der du deine Suche präzisieren kannst. Dort erscheint die Nachricht: "Ich schaue mir deine Suche noch einmal an...", gefolgt von einer Reihe verwandter Suchaktionen, um die Suchergebnisse zu verbessern.Mikahil Parakhin von Microsoft betonte, dass es mehreren Nutzern zur Verfügung stehe, aber nach wie vor noch nicht offiziell ausgerollt worden sei.
Die Funktion hinter Deep Search
Deep Search nutzt den Webindex und das Bewertungssystem von Bing als Grundlage. Es setzt daraufhin GPT-4 ein, um die zahlreichen beabsichtigten Bedeutungen und deren Abwandlungen einer Suchanfrage zu verstehen und für jede eine Beschreibung zu erstellen, was zu einem optimalen Ergebnis führen soll.Durch den Einsatz verschiedener Abfragemethoden bringt Deep Search Resultate hervor, die üblicherweise nicht in herkömmlichen Suchergebnissen zu finden sind.
Das Deep Search Ranking
Beim Ranking der Ergebnisse von Deep Search spielt die Übereinstimmung einer Seite mit Bings detaillierter Beschreibung die Hauptrolle. Weitere genannte Faktoren für Relevanz und Qualität umfassen:- Die Genauigkeit der Themenübereinstimmung.
- Das Vorhandensein eines „geeigneten Detailgrades“.
- Die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Quelle.
- Die Aktualität.
- Die Popularität der Seite.
Die Geschwindigkeit ist ein Problem
Deep Search ist deutlich langsamer als traditionelle Suchergebnisse. Laut Microsoft kann der Vorgang bis zu 30 Sekunden in Anspruch nehmen. Dies könnte das Feature für die meisten Nutzer unattraktiv machen, da ihnen wahrscheinlich die Geduld fehlen wird.Ausblick
Dies stellt eine neue Art der Nutzung von KI in der Suche dar, die potenziell mehr Klicks generieren könnte als Bing Chat, Google Bard oder sogar Google SGE. Ob sich dies bewahrheitet, bleibt abzuwarten. Jedoch könnte die langsame Geschwindigkeit, mit der Suchergebnisse generiert werden, für viele Nutzer ein entscheidendes Manko darstellen.Quelle: Searchengineland.comaph
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.