Lisa-Marie Unger • 12. März 2025

Bing Search - Neues Feature von Microsoft

Transparenz ist in der Online Welt ein absolutes Muss – und genau das liefert Microsoft mit seiner neuesten Funktion „Why This Ad?“ in den Bing-Suchergebnissen. Vielleicht fragst du dich, was das für dich als Nutzer bedeutet. Dieser Blogartikel gibt dir einen detaillierten Einblick in diese Neuerung und erklärt, warum sie ein wichtiger Schritt in Richtung offener Kommunikation zwischen Werbetreibenden, Suchmaschinen und Nutzern ist.


Was genau ist „Why This Ad?“?

Stell dir vor, du siehst eine Anzeige in den Suchergebnissen und fragst dich, warum gerade diese Anzeige ausgespielt wurde. Genau hier setzt „Why This Ad?“ an: Neben jeder Anzeige in Bing findest du nun einen Dropdown-Pfeil. Klickst du darauf, öffnet sich ein Dialogfeld, das dir detaillierte Informationen darüber liefert, warum diese spezifische Anzeige ausgewählt wurde. Du erfährst, welche Faktoren bei der Entscheidung eine Rolle gespielt haben – von den Zielgruppendaten bis hin zu den spezifischen Suchanfragen, die zur Anzeige geführt haben.

Jemand tippt am Laptop

Die Vorteile für dich als Nutzer

Transparenz ist nicht nur ein Schlagwort – sie hat handfeste Vorteile. Mit der neuen Funktion erhältst du als Nutzer die Möglichkeit, den Auswahlprozess der Anzeigen besser nachzuvollziehen. So kannst du:

  • Verstehen, warum du eine bestimmte Anzeige siehst: Du erfährst, welche Kriterien und Daten zur Ausspielung der Anzeige geführt haben.
  • Mehr über den Werbetreibenden wissen: Neben dem Grund der Auswahl bekommst du auch Einblick in die Details des beworbenen Unternehmens.
  • Besser informierte Entscheidungen treffen: Wenn du weisst, warum dir eine Anzeige angezeigt wird, kannst du besser einschätzen, ob die Werbung relevant für dich ist oder ob sie dich möglicherweise beeinflussen möchte.


Diese Offenheit trägt dazu bei, das Vertrauen in die Plattform zu stärken – ein wichtiges Anliegen in Zeiten, in denen digitale Privatsphäre und Datenmissbrauch ständig diskutiert werden.


Warum ist diese Funktion wichtig?

Die Einführung von „Why This Ad?“ kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Ruf nach mehr Transparenz in der digitalen Werbewelt immer lauter wird. Grosse Plattformen wie Google haben bereits ähnliche Massnahmen ergriffen, um den Nutzern zu erklären, wie ihre Anzeigen zustande kommen. Microsoft folgt nun diesem Beispiel und demonstriert, dass auch Bing bereit ist, seine Prozesse offenzulegen.


Insbesondere in einer Ära, in der datengesteuerte Werbung immer ausgeklügelter wird, ist es für die Nutzer entscheidend zu wissen, welche Daten verwendet werden und welche Entscheidungen auf Basis dieser Daten getroffen werden. Diese Funktion könnte also als ein Schritt hin zu einem ethischeren Umgang mit Nutzerdaten verstanden werden – ein Thema, das sowohl Werbetreibende als auch Verbraucher gleichermassen betrifft.


Ein Blick hinter die Kulissen

Obwohl Microsoft bisher keine offizielle, umfassende Ankündigung zur neuen Funktion gemacht hat, deuten erste Beobachtungen und Nutzerberichte darauf hin, dass sich die Transparenztools noch in der Testphase befinden. Unterschiedliche Regionen und Nutzergruppen könnten verschiedene Detailstufen zu Gesicht bekommen. Einige Nutzer berichten, dass sie bereits umfangreiche Informationen zu den Kriterien und Daten erhalten, die zur Anzeige geführt haben, während andere lediglich eine allgemeine Nachricht mit dem Hinweis „Learn how your ads are chosen“ sehen.


Diese inkonsistente Ausrollung lässt vermuten, dass Microsoft das Feedback der Nutzer aktiv einholt, um die Funktion weiter zu verbessern. Es ist also gut möglich, dass in naher Zukunft noch mehr Details und Feinheiten ergänzt werden, um den Ansprüchen aller gerecht zu werden.


Was bedeutet das für die Zukunft der Online-Werbung?

Mit „Why This Ad?“ stellt Microsoft einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Werbetechnologien dar. Mehr Transparenz könnte zu einer Veränderung in der Art und Weise führen, wie Werbekampagnen geplant und umgesetzt werden. Werbetreibende werden sich noch stärker darauf konzentrieren müssen, wie sie ihre Zielgruppen ansprechen, wenn diese den Auswahlprozess der Anzeigen besser verstehen. Gleichzeitig profitierst du als Nutzer von einer offeneren Kommunikation, die dir hilft, informierte Entscheidungen zu treffen und den oft undurchsichtigen Mechanismen der Online-Werbung auf den Grund zu gehen.


Abschliessend lässt sich sagen, dass Microsoft mit der Einführung von „Why This Ad?“ einen Schritt in die richtige Richtung macht. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Transparenzmassnahme weiterentwickelt und welchen Einfluss sie langfristig auf die Werbelandschaft haben wird.



Quelle: Searchengineland.com   

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa