Google hat sein Performance Max-Angebot erneut erweitert und sorgt damit für Begeisterung unter Online-Marketing-Experten. Ab sofort werden neue Möglichkeiten im Bereich der Asset- und Suchbegriff-Berichte bereitgestellt. Doch was bedeutet das konkret für dich, wenn du deine Kampagnen fortlaufend optimierst?
Performance Max hat sich als All-in-One-Kampagnentyp etabliert, der verschiedene Werbenetzwerke wie Search, Display, YouTube und Discover in einer einzigen Kampagne vereint. Mit dem neuesten Update legt Google besonders grossen Wert auf transparentere Einblicke in die Suchbegriffe, die deine Anzeigen tatsächlich auslösen. Damit kannst du gezielter nachvollziehen, welche Keywords am effektivsten funktionieren.
Neben dieser verbesserten Suchbegriff-Transparenz kannst du nun auch detaillierter auswerten, welche Assets – zum Beispiel Textbausteine oder Bilder – den besten Beitrag zu deinen Kampagnenzielen leisten. Bei Performance Max werden Assets automatisch kombiniert, um unterschiedliche Anzeigenvarianten auszuspielen. Mit den erweiterten Reporting-Funktionen siehst du genauer, wie einzelne Texte, Bilder und Videos performen. So kannst du bewährte Inhalte weiter optimieren und schwächere Elemente gegebenenfalls ersetzen.
Gerade für Werbetreibende, die eine Vielzahl von Produkten oder Dienstleistungen anbieten, ist diese neue Klarheit ein echter Vorteil. Durch fundierte Einblicke in die wirkungsvollsten Suchbegriffe und Assets kannst du dein Budget zielgerichteter einsetzen. Du erfährst zum Beispiel, ob ein bestimmter Visual-Stil besser ankommt oder welche Keywords hohe Klick- und Conversion-Raten erzielen. Auf dieser Basis lässt sich deine Performance-Max-Kampagne feintunen, um mehr qualifizierte Leads und höhere Umsätze zu generieren.
Nutze die gewonnenen Erkenntnisse nicht nur, um deine Performance-Max-Kampagnen zu optimieren, sondern adaptiere sie auch für andere Marketingkanäle. Wenn sich bestimmte Botschaften oder Formate als besonders erfolgreich herausstellen, können sie dir auch in Social-Media- oder E-Mail-Kampagnen helfen, grössere Erfolge zu erzielen.
Insgesamt zeigt Google erneut, dass Performance Max noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung ist. Dank der erweiterten Berichts- und Analysemöglichkeiten kannst du noch stärker von diesem Kampagnentyp profitieren. Die Zukunft des Online-Marketings wird damit nicht nur automatisierter, sondern auch messbar effektiver.
Teste regelmässig, wie du deine Performance-Max-Kampagnen weiter verbessern kannst. Nutze die neuen Suchbegriff- und Asset-Berichte als Grundlage, um Daten in echte Handlungsschritte zu verwandeln.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.