SEO - Das Crawl Rate Tool wird abgeschafft
Das Crawl Rate Tool
Das Crawl Rate Tool ermöglichte es Website-Betreibern, Google mitzuteilen, dass ihre Website weniger intensiv gecrawlt werden soll. Google argumentiert, dass die Notwendigkeit dieses Features durch Fortschritte in der Googlebot-Technologie und anderen verfügbaren Tools für Website-Publisher obsolet geworden ist.
Google hat in der Vergangenheit davon abgeraten, die Crawl-Rate zu begrenzen, es sei denn, es liegen klare Probleme mit der Serverauslastung vor, die eindeutig auf eine übermässige Belastung durch den Googlebot zurückzuführen sind. Diese Entscheidung unterstreicht Googles Bemühungen, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit seiner Dienste zu optimieren und gleichzeitig klare Richtlinien für die Webmaster-Community bereitzustellen. Website-Betreiber werden ermutigt, alternative Ansätze zu prüfen, um sicherzustellen, dass ihre Websites optimal von Google gecrawlt werden , ohne die generelle Crawl-Rate zu begrenzen.
Die Veränderungen
Google kündigte an, dass mit der Abschaffung des Crawl-Limiter-Tools die minimale Crawling-Geschwindigkeit auf ein Niveau gesenkt wird, das vergleichbar ist mit den früheren Crawl-Raten-Limits. Nach Aussage von Google wird die Suchmaschine weiterhin die zuvor von einigen Website-Betreibern festgelegten Einstellungen beachten, insbesondere wenn das Suchinteresse gering ist und die Google-Crawler die Bandbreite der Website nicht unnötig belasten sollen. Gary Illyes, ein Sprecher von Google , betonte, dass diese Anpassung dazu beiträgt, die Effizienz des Crawling-Prozesses zu erhalten und gleichzeitig Rücksicht auf die individuellen Präferenzen und Bedürfnisse der Website-Betreiber zu nehmen.
Wenn Probleme auftreten sollten
Google empfiehlt, bei Problemen mit dem Crawling das entsprechende Hilfedokument zu konsultieren und das bereitgestellte Berichtsformular zu nutzen, um Google über etwaige Schwierigkeiten zu informieren.Für diejenigen, die das Crawl-Rate-Tool aktiv nutzen, sollte beachtet werden, dass dieses bald abgeschafft wird. Es wird daher empfohlen, eine Erinnerung im eigenen Kalender einzustellen, um die Auswirkungen, wenn überhaupt, auf den eigenen Server zu überwachen, wenn diese Funktion deaktiviert wird. Eine proaktive Herangehensweise ermöglicht es Website-Betreibern, rechtzeitig auf eventuelle Veränderungen zu reagieren und sicherzustellen, dass ihre Websites reibungslos weiter funktionieren, auch nach der Abschaffung des Crawl-Rate-Tools.
Quelle: Searchenginland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.