Seit dem 05. Dezember 2022 wird das neuste Google Helpful Content ausgerollt. Die Lancierung wird gemäss Google ca. zwei Wochen andauern.
Wir berichteten zuvor über das im August lancierte Helpful Content Update von Google. Dieses hatte nur kleinen Einfluss auf die SERPs. Mit dem zweiten Update könnte sich das nun verändern. Vor allem das Ranking könnte davon betroffen sein. Es wurden bereits erste Stimmen von Suchmaschinenoptimierer:innen laut, die behaupteten, dass Abweichungen erkennbar wurden. Das Update wird ausserdem zum ersten Mal weltweit und für unterschiedliche Sprachen lanciert. Dies teilte Google Search Central via Twitter mit:
Auf Googles Hilfeseite kann genau nachgelesen werden, welche Ziele das Update verfolgt.
Das hört sich im ersten Moment nicht nach einer riesigen Veränderung an. Auch das vergangene Update habe, laut SEO-Expertin Anne Serrão nur leichte Auswirkungen gehabt. SEO-Experte Malte Landwehr kann dem Algorithmus Update ebenfalls kaum Gewicht geben. Er erklärte im Digital Bash Podcast von Onlinemarketing.de:
Der Google Update Radar von SISTRIX gibt auch nach dem neuen, laufenden Google Update noch keine grossen Veränderungen in Deutschland an.
Google betonte jedoch auch in einem Tweet, dass die Auswirkungen des neusten Updates erst mit der Zeit spürbar werden würden. Vor allem nicht englischsprachige Seiten sollten spätestens jetzt überprüft werden, da das Update erstmals für weitere Sprachen und auch deutschen Content lanciert wurde.
Das Ziel des neusten Updates ist es, Inhalte in der Google Suche einfacher für Nutzer:innen zugänglich zu gestalten. Originale Inhalte seien hier von grösster Wichtigkeit. Hierzu erklärt Danny Sullivan, Head of SearchLiaison bei Google:
Wenn es sich um eigenen, relevanten Content handelt, wird dies von Google belohnt und die Webseite erhält eine bessere Sichtbarkeit in der Suchmaschine. SEOs sollten ein grosses Augenmerk darauf haben, dass das Update seitenweit Auswirkungen mit sich bringen kann. Das bedeutet konkret, dass wenn Google einzelne Inhalte als «search engine-first» kategorisiert, dies Auswirkungen auf die ganze Webseite haben kann, was das Ranking angeht. Google verdeutlicht hierzu:
Es sollte ein «People-first» Ansatz verfolgt werden. Wenn die folgenden Fragen mit Ja beantwortet werden können, befindet man sich bereits auf einem guten Weg:
Was für manche vielleicht als grossen Aufwand gelten könnte, sollte trotzdem nicht vernachlässigt werden, denn auch Malte Landwehr weiss: «SEO ist meistens der lukrativste Marketing-Kanal, den ein Unternehmen hat.».
Quelle: Onlinemarketing.de
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.