Google hat begonnen, ein neues Helpful Content System Update auszurollen. Die Implementierung dieses Updates hat am 14. September begonnen und wird voraussichtlich etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen, bis es vollständig lanciert ist. Solche Updates können je nachdem einen grossen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung haben.
Die vorherige Aktualisierung fand im Dezember 2022 statt.
Google gab bekannt: «Das September 2023 Helpful Content Update wird mit einem verbesserten Klassifikationssystem eingeführt. Die Implementierung wird voraussichtlich etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen. Wir werden unseren Ranking-Verlauf auf unserer Seite aktualisieren, sobald die Einführung abgeschlossen ist.»
Google hat zusätzliche Informationen zum Update bereitgestellt, insbesondere:
Neue Leitlinien für das Hosting von Inhalten von Drittanbietern wurden hinzugefügt, und es wurden weitere Erklärungen dazu gegeben, was nach einem Update zu tun ist. Dies kann bedeuten, dass man möglicherweise keine Massnahmen ergreifen muss oder dass man in der Lage ist, die eigenen Inhalte zu bewerten.
Es wurden neue Richtlinien zur Entfernung von Inhalten und zur Änderung von Daten auf der Hilfeseite zur Erstellung hilfreicher und vertrauenswürdiger Inhalte für Benutzer hinzugefügt.
Darüber hinaus hat Google das Wort «von Menschen geschrieben» entfernt und verwendet nun den Ausdruck «hilfreiche Inhalte, die für Menschen in Suchergebnissen erstellt werden». Dies könnte darauf hinweisen, dass KI-generierte Inhalte akzeptiert werden, sofern sie als nützlich erachtet werden.
Das Google-Update hat als Ziel ausdrücklich «Inhalte, die primär auf die Erreichung einer guten Positionierung in Suchmaschinen abzielen, anstatt Menschen zu unterstützen oder zu informieren».
Diese Aktualisierung des Algorithmus soll Suchenden dabei helfen, «hochwertige Inhalte» ausfindig zu machen, so wie es von Google erklärt wird. Google beabsichtigt, bessere und wertvollere Inhalte zu honorieren, die für die menschliche Leserschaft verfasst wurden und den Nutzern von Nutzen sind.
Suchende empfinden Frustration, wenn sie auf wenig aufschlussreichen Websites landen, die in den Suchergebnissen gut platziert sind, weil sie darauf ausgerichtet sind, in Suchmaschinen gut zu ranken. Diese Art von Inhalten kann auch als
«suchmaschinenoptimierte Inhalte» oder «SEO-Inhalte» bezeichnet werden.
Googles Algorithmus für nützliche Inhalte strebt danach, derartige Webseiten herabzustufen und zur gleichen Zeit unterstützende Websites, die für Menschen gedacht sind, über Suchmaschinen zu fördern.
Laut Google handelt es sich hierbei um eine «kontinuierliche Anstrengung zur Minimierung minderwertiger Inhalte und zur Vereinfachung der Suche nach authentischen und förderlichen Inhalten.»
Wenn man in den kommenden 14 Tagen signifikante Veränderungen im Google-Suchranking und der Sichtbarkeit feststellt, vor allem wenn es sich um bedeutende Verschiebungen handelt, ist es wahrscheinlich, dass diese Veränderungen auf das besagte Update zurückzuführen sind. Wir empfehlen, die Ratschläge von Google sorgfältig zu lesen, die notwendigen Anpassungen vorzunehmen und darauf zu hoffen, dass sich die Position in den Suchergebnissen in den kommenden Monaten wieder verbessert.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.