Lisa-Marie Unger • 3. Februar 2025

SEO - Update im Bereich Richtlinien der Suchqualität

Google hat seine Search Quality Raters Guidelines überarbeitet, um härter gegen Spam-Inhalte vorzugehen. Dieser Schritt gehört zu einer grösseren Initiative, die Qualität der Suchergebnisse hochzuhalten. Für dich als Webseitenbetreiber ist das bedeutsam, da die Richtlinien verraten, worauf Google künftig achtet – und wie du deine Inhalte entsprechend optimieren solltest.

Ein Mann im Anzug hält ein Tablet in der Hand, aus dem ein Vergrösserungsglas herausragt.

Quality Raters Guidelines

Die Quality Raters Guidelines dienen menschlichen Testern als Leitfaden, um Webseiten nach bestimmten Kriterien zu bewerten. Google möchte damit den Fokus auf die Nutzererfahrung legen und Spam-Techniken wie Keyword-Stuffing, Cloaking oder automatisch generierte Inhalte gezielter erkennen. Die jüngsten Aktualisierungen heben besonders hervor, wie wichtig echte Relevanz und Mehrwert für Suchende sind.


Evaluiere deinen Content

Für dich bedeutet das: Prüfe deine Inhalte auf Substanz. Bietest du hilfreiche Informationen, die echtes Interesse wecken? Oder füllst du deine Seiten überwiegend mit sinnlosen Phrasen und wiederholten Keywords? Achte darauf, dass jede Seite ihrer Hauptintention gerecht wird, sei es zu informieren, zu beraten oder zu verkaufen. Hochwertiger Content und eine angenehme User Experience sind entscheidend, um langfristig gute Rankings zu erzielen.


Vertrauen stiften

Ein weiterer Punkt ist die Vertrauenswürdigkeit. Wenn du Fachwissen teilst, sollten deine Quellen seriös sein und klar gekennzeichnet werden. Veraltete oder unbelegte Aussagen wirken sich negativ aus – sowohl auf das Nutzervertrauen als auch auf dein Ranking. Achte zudem auf eine intuitive Navigation und vermeide übermässige Werbeanzeigen. Die User sollen schnell finden, wonach sie suchen, ohne von Pop-ups oder unnötigen Ablenkungen gestört zu werden.


Fazit

Die aktualisierten Guidelines machen deutlich, dass Google keine Kompromisse bei Qualität und Nutzerorientierung eingeht. Ein langfristig erfolgreiches SEO-Konzept basiert nicht auf Manipulationen, sondern auf echtem Mehrwert. Behalte also stets die Entwicklungen im Blick und passe deine Strategie an. Wer zeitnah reagiert und seinen Content kontinuierlich verbessert, hat beste Chancen, sich gegen konkurrierende Websites durchzusetzen. Und eines ist sicher: Solange Google seine Algorithmen weiter verfeinert, bleibt echtes, gut recherchiertes und nutzerfreundliches Content-Marketing der wichtigste Schlüssel zu einer starken Online-Präsenz.



Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa