Lisa-Marie Unger • 13. Dezember 2023

X - Neues KI Programm Grok

X hat kürzlich seinen neuen ChatGPT-Konkurrenten namens "Grok" für Premium+-Abonnenten eingeführt. Dieses innovative KI-System wurde von xAI entwickelt, einem Unternehmen für künstliche Intelligenz, das im Juli 2023 von Elon Musk gegründet wurde.
Grok
Generative KI hat sich zu einem entscheidenden Werkzeug für Werbetreibende im Bereich SEO und Paid Ads entwickelt. Experten der Branche äussern sich positiv über Grok und preisen den Chatbot für seine überlegene Intelligenz und Kreativität im Vergleich zu anderen Modellen. Es wäre für Vermarkter von Vorteil, Grok in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, um potenzielle Nutzen zu erschliessen.
Es sei darauf hingewiesen, dass nicht alle Premium+-Abonnenten in den USA derzeit auf Grok zugreifen können. Gemäss einer Mitteilung in einem X-Posting werden langfristige Abonnenten bei der Einführung priorisiert und erhalten vorrangig Zugang. Es wird erwartet, dass sämtliche X-Nutzer bis Ende der kommenden Woche Zugang zum Dienst haben werden.


Falls du mobil unterwegs bist und keinen Zugang zu Grok hast, empfiehlt X, zunächst sicherzustellen, dass die App aktualisiert ist, bevor man davon ausgehen kann, keinen Zugang zu haben.

Neues KI Programm Grok

Wieso ist Grok anders?

Grok integriert Echtzeitdaten von X und berücksichtigt diese bei der Formulierung von Antworten. Im Gegensatz dazu ist z.B. ChatGPT, nicht in der Lage, auf Fragen nach aktuellen Ereignissen zu antworten. Ein Beispiel wäre die Frage "Was ist heute in den Nachrichten angesagt?", die Grok jedoch mühelos beantworten könnte.
Laut xAI heisst es:
"Grok orientiert sich an der Idee von 'Per Anhalter durch die Galaxis' und zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, nahezu jede Frage zu beantworten und sogar vorzuschlagen, welche Fragen gestellt werden sollten."

Ausblick

Aktuell konzentriert sich Grok ausschliesslich auf die Verarbeitung von Text. Im Gegensatz zu Bard hat Grok noch nicht die Fähigkeit, Bilder oder Videos zu verstehen. Es handelt sich also um eine textbasierte Plattform.
Dennoch gibt xAI einen Ausblick auf die Zukunft und plant, die Funktionalität von Grok weiter zu erweitern. In kommenden Entwicklungen strebt das Unternehmen an, die Verarbeitung von Videos, Audio und anderen Arten von Inhalten zu integrieren. Dieser Schritt würde es Grok ermöglichen, noch vielseitiger auf unterschiedliche Medienformate zu reagieren und die Bandbreite der möglichen Anwendungen erheblich zu erweitern. Die Vision von xAI ist es offensichtlich, Grok zu einer umfassenden und flexiblen Konversationsplattform zu entwickeln, die verschiedene Arten von Informationen verarbeiten kann.
Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa