Lisa-Marie Unger • 23. Dezember 2024

Bing - Cache Link wird entfernt

Microsofts Suchmaschine Bing hat kürzlich offiziell den „Cache“-Link aus ihren Suchergebnissen entfernt. Bisher konnten Nutzer bei einer Vielzahl von Suchergebnissen auf einen zusätzlichen Link klicken, um eine zwischengespeicherte Version der betreffenden Webseite anzusehen. Diese Funktion bot einen hilfreichen Service: Auch wenn eine Seite vorübergehend nicht erreichbar oder verändert war, liessen sich über den Cache-Link frühere Inhalte rekonstruieren. Nutzer, Webmaster und Online-Marketer nutzten dieses Werkzeug, um etwa Website-Änderungen nachzuvollziehen oder technische Probleme besser zu verstehen.


Bings strategische Neuausrichtung

Mit der Entfernung dieses Links signalisiert Bing eine strategische Neuausrichtung. Einerseits könnte dies darauf hindeuten, dass Microsoft künftig verstärkt auf andere Features setzt, die Nutzern alternative Informationen bereitstellen. Andererseits wirft der Wegfall auch Fragen auf. Bisher gab es kein offizielles Statement von Microsoft, das detailliert erklärt, warum diese Entscheidung getroffen wurde. Möglicherweise spielen Datenschutz-, Sicherheits- oder Urheberrechtsaspekte eine Rolle, da der Cache mitunter Inhalte zugänglich machte, die vom Betreiber bereits entfernt wurden.

Eine microsoft bing-Suchseite mit einem Schloss im Hintergrund.

Für wen ist das wichtig?

Für SEO-Experten, Webmaster und Publisher ist diese Änderung von praktischer Relevanz. Der Cache-Link diente oft als Backup-Plan, wenn eine Seite nicht geladen werden konnte. Nun gilt es, alternative Methoden zu nutzen, um vergangene Versionen von Webseiten einzusehen, etwa über externe Tools wie die „Wayback Machine“ von Archive.org oder interne Sicherungskopien. Auch im Rahmen von SEO-Analysen war der Cache-Link ein nützliches Instrument, um zu verstehen, wie eine Seite zum letzten Crawl-Zeitpunkt ausgesehen hat.


Ausblick

Es bleibt abzuwarten, ob Bing weitere Schritte unternehmen wird, um Nutzern kompensierende Funktionen anzubieten. Möglicherweise werden neue Features eingeführt, die tiefergehende Kontextinformationen liefern, oder Bing legt den Fokus stärker auf schnellere, aktuellere Indexierungen. In jedem Fall müssen sich Nutzer und Branchenexperten anpassen und neue Wege finden, um Einblicke in früher gespeicherte Versionen von Webseiten zu erhalten. Diese Veränderung unterstreicht die Dynamik des Suchmaschinenmarktes und die stetige Weiterentwicklung von Plattformen wie Bing.


Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa