Lisa-Marie Unger • 24. Dezember 2024

Google Ads - Neue Testläufe mit Video Assets

Google hat im Rahmen seiner Werbeplattform Google Ads eine neue Video-Asset-Option eingeführt, um Werbetreibenden noch mehr Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Kampagnen zu bieten. Mit dieser Erweiterung können Advertiser nun auf einfache Weise Videoinhalte in ihre Anzeigen integrieren und ihre Markenbotschaften durch ansprechende, bewegte Bilder stärker in den Vordergrund rücken.


Grössere Palette an Werbemitteln

Die Integration der Video-Asset-Option ist Teil von Googles Bestreben, Werbetreibenden eine möglichst umfassende Palette an kreativen Mitteln bereitzustellen. Bislang dominierten vor allem Text- und Bildanzeigen das Kampagnengeschehen, doch die steigende Beliebtheit von Videoinhalten in sozialen Netzwerken, auf Streaming-Plattformen und in Online-Medien macht deutlich, dass bewegte Bilder ein essenzielles Element moderner Marketingstrategien sind. Diese neue Option ermöglicht es, Videos direkt in Suchanzeigen oder im Google Display Network einzubinden, ohne dass separate Video-Kampagnen erforderlich sind.

Ein Mann trinkt Kaffee, während er einen Laptop benutzt.

Wer profitiert von der Anpassung?

Werbetreibende profitieren dabei insbesondere von der erhöhten Aufmerksamkeit, die Videos im Vergleich zu statischen Inhalten generieren. Ziel ist es, Nutzer an verschiedenen Punkten ihrer Customer Journey zu erreichen und mit visuell ansprechenden Botschaften für Produkte oder Dienstleistungen zu sensibilisieren. Die Video-Asset-Option kann zudem helfen, die Markenbekanntheit zu steigern, da bewegte Inhalte in der Regel nachhaltiger in Erinnerung bleiben und die Interaktionsrate erhöhen.


Benutzerfreundliche Implementierung

Die Implementierung ist benutzerfreundlich gestaltet: Werbetreibende können ihre bestehenden Video-Assets hochladen oder neu erstellen. Durch gezieltes Targeting, etwa nach Nutzerinteressen, geografischer Region oder Endgerätetyp, lassen sich die Video-Anzeigen passgenau auf die gewünschte Zielgruppe ausrichten. Darüber hinaus bietet Google detaillierte Analysen und Leistungsstatistiken, die Aufschluss über die Wirksamkeit der Videoinhalte liefern und bei der kontinuierlichen Optimierung helfen.


Fazit

Insgesamt stellt die neue Video-Asset-Option in Google Ads eine vielversprechende Erweiterung für Kampagnenverantwortliche dar. Sie ermöglicht einen kreativen, flexiblen und zielgerichteten Einsatz von Videos, um Markenbotschaften effektiver zu vermitteln und potenzielle Kunden auf ansprechende Weise zu erreichen. Damit reagiert Google auf einen zentralen Trend im Online-Marketing und unterstützt Werbetreibende bei der Umsetzung innovativer Strategien.



Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa