Die Absprungrate gehört bei Universal Analytics zu den beliebtesten Werten. Zu gerne informiert man sich über die Prozentzahl der Nutzer:innen, die die Webseite schnell wieder verlassen. Dient sie doch auch als wichtiger KPI, wenn es um die Funktion der Webseite, sowie das Zusammenspiel zwischen Webseite und Google Ads geht.
In Google Analytics 4 wird es die Absprungrate in der bisher bekannten Form nicht mehr geben. Neu wird von der Interaktionsrate gesprochen. Im Folgenden werden wir deren Funktion genauer betrachten.
Die neue Metrik «Interaktionsrate» löst die zuvor verwendete Absprungrate ab. Wo es bei der Absprungrate um den Verlust von Nutzern ging, dreht sich die Analyse bei der Interaktionsrate zum Positivem. Die Interaktionsrate beschreibt nämlich, wie viel Prozent aller Sitzungen mit einer Interaktion durchgeführt wurden. Die Interaktion definiert sich folgendermassen:
Man verfügt bei der Interaktionsrate über einen gewissen Spielraum. So können die Conversions und die minimale Dauer der Interaktion eingestellt werden.
Damit die Conversions definiert werden können, geht man in Google Analytics 4 unter Konfigurieren auf Ereignisse. Hier können Ereignisse mit Hilfe des Schiebereglers als Conversions markiert werden. Hier sollte jedoch vorsichtig vorgegangen werden. Je mehr Conversions aktiviert werden, desto höher schnellt die Conversion Rate. Es sollten wenige, konkrete Konversionen ausgewählt werden. Gute Beispiele hierfür wären: Käufe, Lead-Generierungen oder das Hinzufügen eines Produktes im Warenkorb.
Auch die Dauer der Interaktion kann manuell festgelegt werden. Diese Funktion steht ausschliesslich ausgezeichneten Admins in den Sitzungseinstellungen zur Verfügung.
Wie kann uns die Interaktionsrate in Analysen unterstützen? Eine hohe Interaktionsrate kann beispielsweise Auskunft über einen erhöhten Traffic auf der Webseite geben. Das bedeutet, das viele Nutzer:innen die Webseite als informativ empfinden und die Inhalte effektiv konsumieren. Dadurch können dann auch Nutzerquellen und Landingpages analysiert und ausgewertet werden. Die Interaktionsrate kann z.B. in folgendem Bericht gefunden werden:
Lebenszyklus > Akquisition > Neu generierte Zugriffe.
Die Absprungrate lässt sich also nach wie vor berechnen. Dies wie folgt:
100% - Interaktionsrate =
Absprungrate
Die Absprungrate kann ausserdem in eine explorative Datenanalyse eingebunden werden. Im Bereich explorative Datenanalyse fügt man die Absprungrate als Messwert hinzu und wählt eine Dimension aus. In diesem Beispiel die Landingpage. Danach kann die Absprungrate in den Bereich Werte gezogen werden und die Landingpage wird als Zeile eingestellt. Wird die Interaktionsrate ebenfalls als Messwert hinzugezogen, müssen Absprungrate und Interaktionsrate gemeinsam 100% ergeben.
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.