Lisa-Marie Unger • 10. April 2025

GA4 "Generierte Einblicke" - Signifikante Datenschwankungen erkennen

Google Analytics hat kürzlich eine KI-gestützte Funktion namens "Generated Insights" eingeführt, die automatisch signifikante Datenfluktuationen erkennt und verständlich erklärt. Diese Neuerung zielt darauf ab, dir Zeit bei der Datenanalyse zu sparen und ermöglicht es, schneller auf Veränderungen zu reagieren.


Was ist "Generated Insights"?

"Generated Insights" nutzt maschinelles Lernen, um ungewöhnliche Muster in deinen Daten zu identifizieren, beispielsweise unerwartete Spitzen bei Konversionen. Anschliessend analysiert das Tool verschiedene Kombinationen von Dimensionen und Metriken, um wahrscheinliche Ursachen zu ermitteln, und liefert dir Erklärungen in klarer, natürlicher Sprache direkt in der Analytics-Oberfläche.



Hauptmerkmale:

  • Automatische Erkennung von Anomalien: Das System identifiziert selbstständig ungewöhnliche Datenmuster und hebt diese hervor.
  • Natürliche Sprache: Die Erklärungen werden in einer Weise präsentiert, die einem Gespräch mit einem Kollegen ähnelt, der dir die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.
  • Proaktive Verbindungen: "Generated Insights" stellt aktiv Zusammenhänge zwischen verschiedenen Dimensionen her, um die Ursachen für Datenanomalien zu erklären.


Auf dem Schreibtisch steht ein Laptop, daneben eine Tasse Kaffee und ein Tablet.

Vorteile für dein Unternehmen

Die Integration von "Generated Insights" in Google Analytics bietet mehrere Vorteile:

  • Zeitersparnis: Anstatt Stunden mit der manuellen Untersuchung von Datenanomalien zu verbringen, erhältst du automatisch generierte Erklärungen, die dir helfen, schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Schnellere Anpassungen: Durch das sofortige Verständnis von Leistungsschwankungen kannst du deine Marketingkampagnen zeitnah optimieren und dein Budget effektiver einsetzen.
  • Zugänglichkeit für alle Teammitglieder: Auch Teammitglieder ohne tiefgehende Analysekenntnisse können dank der verständlichen Erklärungen datenbasierte Entscheidungen treffen.


So nutzt du "Generated Insights"

Um auf "Generated Insights" zuzugreifen, navigiere in deinem Google Analytics-Konto zum Bereich "Berichte" und wähle den "Berichts-Snapshot" aus. Dort findest du die "Insights"-Karte, die automatisch generierte Erkenntnisse sowie von dir erstellte benutzerdefinierte Insights anzeigt.


Schritte zur Nutzung:

  1. Anmeldung: Melde dich in deinem Google Analytics 4-Konto an.
  2. Navigieren zu Insights: Gehe zum "Berichts-Snapshot" und scrolle zur "Insights"-Sektion.
  3. Einblick erhalten: Klicke auf ein Insight, um detaillierte Informationen und Erklärungen zu erhalten.


Darüber hinaus kannst du benutzerdefinierte Insights erstellen, indem du eigene Bedingungen festlegst, die für dein Unternehmen relevant sind. So wirst du benachrichtigt, wenn bestimmte Ereignisse oder Schwellenwerte erreicht werden.


Fazit

Mit "Generated Insights" bietet Google Analytics ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, Datenanomalien schnell zu erkennen und zu verstehen. Dies ermöglicht es dir, effizienter auf Veränderungen zu reagieren und deine Marketingstrategien entsprechend anzupassen.



Quelle: Searchengineland.com

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa