Ab März 2023 sollten sich Werbetreibende endgültig mit dem Umzug zu Google Analytics 4 beschäftigen. Sollten sie die Konfigurierung nicht selbst durchführen, wird dies Google automatisch für sie übernehmen.
Wie bereits in E-Mails von Google Analytics 4 mitgeteilt wurde, wird die Datenverarbeitung von Universal Analytics (UA) per 01. Juli 2023 eingestellt.
Was nun neu dazukommt, ist die automatische Konfigurierung mit Google Analytics 4, wenn man dies bis Ende Februar nicht selbst durchgeführt hat.
Konkret bedeutet dies, dass alle Nutzer:innen, die keine Google Analytics 4 Property eingerichtet haben, bestimmte Einstellungen automatisch ab März 2023 konfiguriert werden. Das könnte beispielsweise Conversion-Ereignisse, Google Ads-Links und bestehende gtag- oder analytics.js-Tags betreffen.
Wenn man nicht möchte, dass Google automatische Konfigurierungen durchführt, kann man sich mit der Hilfe dieser
Anleitung von der «Liste» abmelden.
Wer bisher noch keine E-Mail im Posteingang entdeckt hat, kann die Nachricht im Folgenden nachlesen.
«Subject: We’ll soon configure Google Analytics 4 for you
Hello.Universal Analytics standard properties will stop processing data on July 1, 2023. To maximize historical data and to ensure that Google Analytics 4 (GA4) meets your specific needs, we recommend you make the switch to Google Analytics 4 now. This will give you the opportunity to customize the setup including using the latest site tag.
For any customer who does not set up a GA4 property with basic settings, starting in March, we will configure one with a few basic settings consistent with the existing Universal Analytics property; this includes certain conversion events, Google Ads links, and existing website tags.
For Universal Analytics customers whose websites are tagged with gtag.js or analytics.js (including through tag management systems like Google Tag Manager), we will create a connected site tag that will reuse existing tags when possible to send traffic to the new GA4 property. If you do not wish to have a GA4 property created and configured based on your Universal Analytics property and existing tags, you may opt-out. »
Der
Umstieg von Universal Analytics auf Google Analytics 4 ist kein kleiner. Man möchte die historischen Daten so gut, wie möglich übertragen bzw. Google Analytics 4 so passend, wie möglich für sich einrichten. Wenn man diesen Step verpasst, erstellt Google möglichweise eine GA4 Property mit grundlegenden Einstellungen, die den persönlichen Ansprüchen nicht gerecht werden. Damit man die eigenen Werbemassnahmen weiterhin analysieren kann, sollten Werbetreibende am besten so schnell, wie möglich zu Google Analytics 4 wechseln und eine saubere Einrichtung durchführen.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.