Obwohl viele von uns Universal Analytics (UA) vermissen mögen, ist die Tatsache, dass es nicht mehr existiert und auch nicht wiederkehren wird, unumstösslich.
Die Frage, die sich nun stellt, lautet: Wie können wir aus
Google Analytics 4 (GA4) Ergebnisse erzielen, die
UA ähneln?
Wir teilen heute Erkenntnisse von Russell Ketchum, den Produktdirektor von Google Analytics, der in einem Interview mit Searchengineland.com dazu befragt wurde.
Die Verwendung von GA4 erfordert eine neue Denkweise. Wenn wir UA und GA4 miteinander vergleichen, sollten wir uns in erster Linie daran erinnern, dass UA entwickelt wurde, als das Internet eine völlig andere Landschaft hatte und anders funktionierte als heute. Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, hat Google die Funktionen in GA4 aktualisiert, um den heutigen Erwartungen zu entsprechen.
In UA war im Grunde jeder Aspekt als ein Bericht gestaltet, und es gab viele davon. Rückblickend betrachtet, neigte dies dazu, die Zwecke von mehreren Berichten zu überlagern, was für erfahrene Nutzer zwar nützlich sein konnte, aber
für Anfänger einschüchternd wirkte.
Mit GA4 hat Google einen fokussierteren Ansatz gewählt, der sich stärker auf die konkreten Anwendungsfälle konzentriert. Was wir nun als "Berichte" bezeichnen, ist für die grundlegenden Informationen gedacht, die man täglich überwacht. Diese Berichte sind sehr anpassbar und können in einem Unternehmen gemeinsam genutzt werden, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und dieselben Daten sehen.
Für individuelle Berichte hast du die Explorative Datenanalyse. Stell es dir wie deinen persönlichen "Notizblock" vor.
Mit ihr kannst du wirklich tief in deine Analyse eintauchen - es hat seine Wurzeln in den erweiterten Analysefunktionen von UA 360. Es bietet viele Funktionen, die die meisten unserer Nutzer bisher noch nicht gesehen haben.
Die explorative Datenanalyse eignet sich entweder, um eine bestimmte, einmalige Frage zu beantworten - oder als Anregung für einen Bericht, von dem dein Unternehmen profitieren könnte, wenn er in den Berichtsbereich aufgenommen würde.
Im Advertising Workspace konzentrieren man sich auf die Messung von Werbekampagnen.
Je nach Ziel gibt es jedoch fast immer einfachere Möglichkeiten, die Antwort aus GA4 zu erhalten, anstatt UA-Berichte neu zu erstellen.
GA4 kann in grossem Umfang viel mehr messen als UA, insbesondere bei Anwendungen wie Apps. Dennoch, wenn es um das Web geht, mögen sich die Technologien weiterentwickelt haben, jedoch scheinen die Nutzer nach wie vor gleiche Fragen zu haben.
Deshalb wollte Google sicherstellen, dass alle wichtigen Verwendungszwecke für das Berichtswesen von UA in GA4 übertragen werden.
GA4 übernimmt viele der bestehenden Verwendungszwecke und Funktionen von Universal Analytics und erweitert sie entweder oder vereinfacht sie, um sie benutzerfreundlicher, intuitiver und anpassbarer zu gestalten.
Wenn du in GA4 nach Berichtsnamen aus UA suchst, erhältst du Hinweise auf die aktualisierten Entsprechungen. Wenn du dann einen bestimmten Bericht aufrufst und andere Kennzahlen oder Dimensionen als erwartet siehst, schau dir die Anpassungsfunktion an - das Bleistiftsymbol.
Die Anpassungsfunktion ist wirklich leistungsstark. Grundsätzlich kannst du die gewünschten Metriken und Dimensionen hinzufügen.
Google rät dir, eine Kopie des Berichts zu erstellen, bevor du ihn speicherst. So hast du eine Version des Berichts aus der alten Welt und eine aus der neuen Welt.
Im Gegensatz zu UA kann GA4 von Anfang an auf dein Unternehmen zugeschnitten werden. Wenn du deine Unternehmensziele angibst, wird die Benutzeroberfläche so angepasst, dass relevante Berichte angezeigt und andere ausgeblendet werden.
Das ist ein weiterer Grund, warum ein UA-Bericht, den du erwartet hast, möglicherweise nicht vorhanden ist. Es kann sein, dass er für dich in GA4 nicht so relevant ist wie in UA, mit anderen Worten, GA4 beantwortet deine Frage wahrscheinlich auf eine andere Weise.
Wenn du
GA4 zum ersten Mal nutzt, empfiehlt Google dir, die vielen Anpassungsmöglichkeiten zu nutzen. Wenn du Universal Analytics schon seit Jahren nutzt, wird dir das vielleicht nicht sofort vertraut vorkommen, aber GA4 wurde absichtlich so gestaltet, dass Unternehmen die für sie wichtigen Informationen auf einfache und optimierte Weise erhalten, und zwar auf eine Art und Weise, die besser dem entspricht, wie Menschen das Internet heute nutzen.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.