Im heutigen Blogartikel widmen wir uns der Frage, wie die CTR (Klickrate) und Rank Position die Conversionrate einer Google-Ads-Kampagne beeinflussen können.
Jede:r wünscht sich wahrscheinlich eine Kampagne mit Anzeigen, die kontinuierlich an prominenter Position platziert sind. Dazu wäre eine ausserordentlich gute Conversionrate natürlich das Tüpfelchen auf dem I.
Die zwei folgenden Punkte sollen den Zusammenhang zwischen der Klickrate, der Platzierung und Conversionrate näher erläutern und aufzeigen, warum Position eins nicht immer auch die beste ist.
Gute Keywords resonieren mit den Suchenden auf Google. Somit verfügt die Kampagne über eine gut CTR. Dadurch steigen die Conversions und die Kosten pro Conversion sinken.
1. Relevanz is Key! Google belohnt Werbetreibende dafür. Sei es im Qualitätsfaktor , Keywordauswahl , Keywordoptionen etc. Man sollte sich immer fragen, welche Erfahrungen man selbst auf Google machen möchte, wenn nach einer Information oder einem Produkt gesucht wird. Durch die Selbstreflexion kann man die Nutzererfahrung so attraktiv, wie möglich, gestalten.
2. Effizienz und Volumen verstehen : Man sollte immer eine bestimmte Anzahl gut-performender Keywords anschauen und analysieren, wie weit diese in ihrer Performance noch zu pushen sind. Beispielsweise könnte man die Gebote der Keywords um 25-50% erhöhen und das Budget vergrössern.
Wichtige Fragen, die man sich danach stellen sollte:
3. Es sollten konstant Möglichkeiten ausprobiert werden. Sei das im Bereich Keywords oder z.B. in der Kategorie Anzeigen. Mit der Hilfe von regelmässigen A/B Testings kann sowohl die Performance der Kampagne, aber auch die eigene Strategie verbessert werden.
Mehr Infos: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.