Lisa-Marie Unger • 14. Januar 2025

Google Ads - Die Ads Richtlinien werden verschärft

Google hat angekündigt, seine Werberichtlinien zu verschärfen, um besser mit den bestehenden Richtlinien zur Bekämpfung von Suchmaschinen-Spam im Einklang zu stehen. Damit möchte das Unternehmen sicherstellen, dass Anzeigen nicht nur relevante Informationen liefern, sondern sich auch an etablierte Qualitätsstandards halten. Für dich als Werbetreibenden bedeutet dies, dass du in Zukunft noch stärker auf seriöse Inhalte und transparente Kommunikation achten musst, um deine Anzeigen genehmigt zu bekommen und keine Abstrafungen zu riskieren.

Eine Wortwolke mit dem Wort „Politik“ in der Mitte

Fokus auf die Nutzererfahrung

Eines der wichtigsten Elemente dieser neuen Richtlinien ist der verstärkte Fokus auf die Nutzererfahrung. Anzeigentexte, die lediglich auf irreführende oder aggressiv werbliche Inhalte abzielen, sollen konsequenter erkannt und abgelehnt werden. Gleichzeitig geht Google schärfer gegen eine übermässige Verwendung von Keywords oder manipulativen Taktiken vor. Wenn deine Kampagnen beispielsweise mit marken- oder produktspezifischen Keywords überladen sind, kann das zu Problemen führen.


Landingpages

Auch das Thema Landingpages rückt stärker in den Fokus. Google wird genau prüfen, ob deine Zielseiten den Nutzern relevante und hochwertige Inhalte bieten. Sollten deine Landingpages beispielsweise fragwürdige Download-Angebote, falsche Versprechungen oder täuschende Pop-ups beinhalten, kann dies zu einer direkten Ablehnung deiner Anzeigen führen. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, deine Landingpages regelmässig auf ihre Nutzerfreundlichkeit und Glaubwürdigkeit zu überprüfen.


Nachhaltige Marketingstrategien

Darüber hinaus rät Google, langfristig auf nachhaltige und authentische Marketingstrategien zu setzen. Die neuen Richtlinien sollen verdeutlichen, dass qualitativ hochwertige Werbung den Nutzern Mehrwert bietet und deine Marke langfristig stärkt. Deshalb lohnt es sich, auch beim Erstellen von Anzeigentexten und Creatives auf Kreativität, Relevanz und Transparenz zu achten. Schliesslich werden gute Nutzererfahrungen nicht nur von Google honoriert, sondern auch von deinen potenziellen Kunden. Nutze die aktuellen Anpassungen als Gelegenheit, deine gesamte Werbestrategie zu optimieren und deine Glaubwürdigkeit zu festigen.


Ausblick

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zusammenarbeit mit seriösen Partnern. Solltest du fragwürdige Quellen nutzen, riskierst du Verstösse. Prüfe daher regelmässig alle Tracking-Technologien, um Googles Richtlinien einzuhalten und Vertrauen aufzubauen.


Quelle: Searchengineland.com   

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa