In den letzten Jahren hat Google Ads enorme Fortschritte gemacht, indem es Automatisierung und künstliche Intelligenz für eine vereinfachte Kampagnenführung integriert hat.
Als PPC-Werbetreibender stehst du jetzt vor der strategischen Wahl der geografischen Zielgruppenausrichtung – ob du Google-Algorithmen basierend auf Leistungsdaten entscheiden lässt, wo Anzeigen geschaltet werden, oder ob du spezifische geografische Ziele manuell einstellst.
Dieser Artikel beleuchtet entscheidende Überlegungen für die Optimierung der Standortzielung in deinen
Google Ads-Kampagnen
. Er behandelt Aspekte wie:
- Die Ausrichtung auf die Verfügbarkeit deines Produkts/Dienstes in verschiedenen Regionen.
- Die Anbindung von geografischen Zielen an lokalisierte Landingpages.
- Die Auswertung von Leistungsunterschieden zwischen verschiedenen Standorten.
- Das Ausbalancieren von Automatisierung und manueller Steuerung.
Mit eindeutigen Anleitungen und Beispieldaten hilft dir dieser Leitfaden, den optimalen Ansatz für die geografische Zielgruppenauswahl basierend auf den einzigartigen Bedürfnissen deines Geschäfts zu finden.