Lisa-Marie Unger • 8. Dezember 2022

Google AdSense erhält neues Format - den Anzeigenstreifen

Im Bereich AdSense wird ein neues Werbeformat ausgerollt. Es handelt sich hierbei um die sog. Side Rails. Das neue Format verfolgt hauptsächlich das Ziel, die Anzeige nutzerfreundlicher zu gestalten.


Lanciert wird das Ganze am 13. Dezember 2022. Wenn demnach AdSense Anzeigen im neuen Look ausgestrahlt werden, sollten diese im seitlichen Anzeigenstreifen zu sehen sein. 

Ein Screenshot der Google Ads-Einstellungsseite

AdSense – Ein kleiner Exkurs


Google Ads sind vielen ein Begriff. Oft erhalten wir die Frage, was denn genau AdSense seien und wo der Unterschied liege. Ich möchte das Format AdSense gerne kurz erläutern.


Google AdSense ermöglicht Unternehmen, mit ihrer Webseite Einnahmen zu generieren. So werden die Anzeigen auf den Inhalt und die Besucher der Seite angepasst. Alle Anzeigen werden von den Werbetreibenden selbst erstellt und auch bezahlt. So kann genau definiert werden, welche Produkte oder Dienstleistungen hervorgehoben werden sollen. Die Aktivierung der AdSense auf der eigenen Webseite kostet nichts. Die Werbetreibenden geben innerhalb einer Echtzeitauktion ihre Gebote ab. Anhand dieser wird entschieden, welche Anzeigen schlussendlich in der Werbefläche landen. Die Abrechnung wird von Google mit den Werbenden abgewickelt. Je nach Anzeige variieren die Preise und Einnahmen entsprechend. 

Ein Bild von einem Sparschwein, aus dem Münzen herauskommen.

Side Rails – Anzeigen am Webseitenrand


Google verdeutlicht in seinem Beitrag in der Google AdsSense-Hilfe, wie das Format aussehen wird. Somit wird es zukünftig am Seitenrand jeder Webseite platziert sein. Anzeigen werden in Form des Side Rails auf dem Desktop verfügbar sein. Sollte diese neue Art der Anzeigenvisualisierung nicht erwünscht sein, kann diese in den Einstellungen für automatische Anzeigen abgestellt werden.



Die AdSense Erstellung


Werbende sollten bei der AdSense Erstellung vor allem auf interessenbasierte Werbeinhalte setzen. Mit der Hilfe von Google Trends, können somit passende Inhalte erstellt werden. In einem vorherigen Blogbeitrag, haben wir bereits über den Nutzern von Google Trends berichtet.



Quelle: Onlinemarketing.de

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa