Das vielleicht manchmal bereits für selbstverständlich erklärte Google Format.
Bei der Google Maps Plattform handelt es sich um ein Standortsuchdienst, der bei der Navigation unterstützt und gewünschte Lokalitäten in nächster Nähe ausfindig macht. Es besteht sogar die Möglichkeit, bestimmte Orte aus nächster Nähe, auf Strassenebene (Google Street View), betrachten zu können.
Der beliebte «Routenplaner» existiert seit 2005 und stand zuerst ausschliesslich für Internet Explorer, sowie Mozilla Firefox auf dem Desktop zur Verfügung.
Wer noch nie von Google Maps gehört hat, kann sich das Google Angebot, als digitale Karte vorstellen. Street View-Autos speisen Informationen und Anpassungen ein, damit die gewünschten Orte erreicht werden können. Konkret bedeutet das, dass das System Bilder und das GPS-Signal der Mobilgeräte von einzelnen Personen aufnimmt. Es werden ebenfalls die unterschiedlichsten Fahrzeuge für gewisse Aufnahmen verwendet, damit auch die abgelegensten Ortschaften erreicht werden können und Informationen dazu bereitstehen. Beispiele wären Schneemobile, Roller und andere Fortbewegungsmittel.
Die Nutzung der Google Maps Plattform ist kostenlos und eine Registrierung wird nicht verlangt, was heutzutage, fast als Seltenheit gilt.
Die Benutzung ist simpel. Im Suchfeld kann die gewünschte Lokalität eingegeben werden (z.B. Haltestellen, Unternehmen, private Adresse etc.). Anschliessend zeigt Google Maps, in der Karte markiert, den gewünschten Ort an. Sobald man den Abfahrtsort eingegeben hat, gibt Google Informationen über die Dauer der Anreise. Die Informationen stehen für Auto, Fussgänger und öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung.
Das praktische an Google Maps ist, dass es sowohl auf dem Desktop, als auch mobil verfügbar ist. Auf dem Mobilgerät ist es noch praktischer, da der Standort erkannt wird und man in Echtzeit Angaben über die gewünschte Route erhält.
Die Karte von Google Maps kann ausserdem als traditionelle Strassenkarte, im Relief oder als Satellitenansicht visualisiert werden. Es werden jeweils die Strassen, Wege, Navigation, Einschätzungen von Gebäuden uvm. geteilt.
Personen haben ebenfalls die Möglichkeit, bestimmte Standorte zu speichern und sog. Offline-Karten zu downloaden. Vor allem, wenn man sich im Ausland befindet, ist es praktisch, trotz Empfangsschwierigkeiten, die gewünschten Karten verfügbar zu haben. So können gewünschte Routen trotzdem gefunden werden.
Google Maps ermöglicht das Teilen von Standorten, sowie das Erstellen von personalisierten Karten, die nur einer Auswahl an Nutzer:innen verfügbar gemacht werden können.
Auf diesem Wege kann beispielsweise der Standort für ein privates Ereignis geteilt werden.
Der Google Kartendienst aktualisiert regelmässig die Fotos, welche von Nutzer:innen und Partnern zugesendet werden können. So kann ein Ort aus verschiedenen Perspektiven beschrieben werden.
Gehört man zu der vergesslichen Sorte, kann mit Hilfe von Google Maps der exakte Ort gespeichert werden, an dem das eigene Auto geparkt wurde. Wenn der bestimmte Punkt angeklickt wird, können sogar zusätzliche Informationen ergänzt werden, wie zum Beispiel die Parknummer.
Eine weitere Option ist die Abrufung des aktuellen Verkehrsstatus. Auch hier kann das Menü aufgerufen werden und unter dem Reiter «Verkehr» alle wichtigen Informationen gefunden werden.
Je nach Status, werden die gewünschten Strassen in grün, orange oder rot angezeigt.
Wenn man eine öffentliche Lokalität sucht, wie z.B. ein Konzertsaal oder das nächstgelegene Kino, können die bevorstehenden Vorstellungen angezeigt werden.
Google verfügt über die Möglichkeit, das Suchverhalten der Nutzer:innen zu beobachten und bestimmte Trends zu erkennen.
So werden die Fahrten observiert und die beliebtesten Orte abgespeichert, sofern die Option aktiviert ist. Als Nutzer:in kann die persönliche Chronologie im Menü analysiert werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Beobachtung des individuellen Verlaufs unter «Meine Google Aktivität» zu deaktivierten. Auch bietet Google die Option, dass gemeldet wird, sobald sich ein Google Street View-Fahrzeug in der Nähe befindet und aufgenommene Bilder unkenntlich gemacht werden. Diese Möglichkeit steht in Bezug auf das Thema Datenschutz zur Verfügung.
Google Maps gilt auch als beliebtes Tool, um die Suchmaschinenoptimierung des eigenen Unternehmens zu optimieren.
Vor allem, wenn man über eine Lokalität verfügt, lohnt es sich, einen eigenes Google Business Profil einzurichten. Dort sollten die wichtigsten Kontaktinformationen, Öffnungszeiten etc. angegeben werden. Wenn man über ein Business Profil verfügt, ist es unabdingbar, dieses aktuell zu halten und konstant zu optimieren.
Der Business Eintrag kann ein grosser Vorteil sein. Durch die Erstellung landet man automatisch in der Maps-Ergebnis Liste. So wird man angezeigt, sobald jemand in der Nähe nach der eigenen Branche sucht.
Google Maps kann einfach und nahtlos in die eigene Website eingebaut werden. Die Navigation kann sogar direkt durchgeführt werden, ohne, dass die Website verlassen werden muss.
Auch wenn ein Unternehmen über keinen Business Profil Eintrag verfügt, ist es empfehlenswert, die personalisierte Grafik in die Website einzubetten.
Eine Neuheit von Google Maps ist die 3D-Funktion. Diese kann aktiviert werden und dient als Weiterentwicklung der Satellitenansicht. Sie bietet einen virtuellen Tourismus an, der ganz ohne Reisen funktioniert.
Google Maps verfügt über verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind ein paar Tipps & Tricks für die Google Plattform:
Google Maps ist ein weltweiter Online-Kartendienst, der von allen Nutzer:innen verwendet werden kann. Ortschaften können als Strassenkarte, als Luft- und Satellitenbild angezeigt werden. Das Format eignet sich einerseits als Navigationstool und unterstützt gleichzeigt bei der Informationsbeschaffung zu einzelnen Orten. Auch ist es praktisch, wenn man bereits unterwegs ist und kurzfristig eine Lokalität, wie ein Restaurant, aufsuchen möchte. Verfügt ein Unternehmen zusätzlich über ein Google Business Profil, erhält man in der Regel alle notwendigen Informationen, um eine Entscheidung treffen zu können.
Quelle: Mikgroup.ch
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.