Lisa-Marie Unger • 20. Dezember 2022

LinkedIn - Der Creator Modus näher erläutert

 Seit einiger Zeit steht der Creator Modus bei LinkedIn zur Verfügung. Dieser soll bei der Steigerung der Reichweite unterstützen. Der Modus kann im persönlichen LinkedIn Profil unter «Ressourcen» aktiviert werden. Die Funktion steht allen Nutzer:innen des Sozialen Netzwerks zur Verfügung, jedoch ist es nicht für jeden empfehlenswert.



Für wen eignet sich der LinkedIn Creator Modus?


Der Creator Modus des Nr.1 Business Netzwerks bietet sich vor allem für Leute an, die ihre Meinung verbreiten möchten. Daher ist es wohl eher Typsache, ob man den Creator Modus verwenden möchte oder nicht. Die Frage lautet: «Wie sehr möchte man als Unternehmen oder Person im Vordergrund stehen?». 

Übersicht über den LinkedIn Creator Modus anhand eines Screenshots

Das Vernetzen, was ursprünglich das Ziel der Sozialen Netzwerke war, wird hier leider erschwert. Statt dem «Vernetzen» Knopf findet man im Creator Modus den «Folge» Knopf, um über Inhalte des Creators informiert zu werden. Es gleicht also mehr einer einseitigen Beziehung, da man sich im Creator Modus ein Publikum und weniger ein Netzwerk aufbaut.



Die Vorteile des Creator Modus


  • 5 Hashtags: Es können fünf Hashtags definiert werden, die im eigenen Profil sichtbar sind. So kann visualisiert werden, welche Themen dem eigenen Unternehmen oder der Person entsprechen.


  • Im Fokus: Dieser Bereich ist auf der eigenen Visitenkarte direkt unter den Kontaktinformationen ersichtlich. So kann man Beiträge konkret hervorheben. 


  • Link: Im persönlichen Profil kann ein externer Link platziert werden. (z.B. ein Link zur eigenen Website)


  • LinkedIn Live: Neu verfügt man über die Möglichkeit Live Events auf LinkedIn zu halten.


  • LinkedIn Newsletter: Es besteht die Option, Newsletter an die eigene Followerschaft zu versenden. So kannst die Zielgruppe optimal kontaktiert werden und es werden auf diesem Weg unterschiedliche Berührungspunkte gesetzt.


  • Detaillierte Analysen: Mit der Hilfe des Creator Modus können genaue Analysen durchgeführt werden. So kann die Performance der eigenen Inhalte über den Zeitraum von einem Jahr betrachtet werden, um positive und negative Trends ausfindig zu machen. Auch findet man im neuen Modus demografische Daten zur Followerschaft (Jobbezeichnung, Karrierestufe uvm.).



Fazit


Mit dem neuen LinkedIn Creator Modus wird der Influencer Gedanken, der auf anderen Plattformen bereits seit langer Zeit aufblüht, unterstützt. Das Business Netzwerk wagt hier nun die ersten eigenen Schritte. Als Influencer Unternehmen lässt sich eine neue Reichweite gewinnen und das allgemeine Erfolgspotenzial kann durchaus gesteigert werden. Wie erfolgreich dieser LinkedIn Modus sein wird, wird sich in Zukunft sicherlich herausstellen.


Quelle: 121watt.de 

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa