Lisa-Marie Unger • 20. Dezember 2022

Google Ads - Der strategische Einsatz von Performance Max Kampagnen

Der heutige Blogartikel befasst sich mit dem strategischen Einsatz von Google Ads Performance Max Kampagnen.


Performance Max Kampagnen stehen seit Ende 2021 weltweit zur Verfügung. Das neue Kampagnenformat soll die Kampagnenerstellung vereinfachen, sowie deren Performance steigern. Mit der Unterstützung des Google Algorithmus sollen die Anzeigen möglichst passend ausgespielt werden. Dies über die Bereiche Display, YouTube, Gmail, Discovery und Maps hinweg. Im ersten Moment wirkte die neue Funktion arbeitserleichternd. Das ist jedoch nicht der Fall. Wer sich für mehr Informationen zum Thema Performance Max Kampagnen interessiert, darf gerne in unserem Blogarchiv stöbern. 

Übersicht über die verschiedenen Kampagnentypen

 Strategien für den Einsatz von P-Max Kampagnen


  1. Eine gute Strategie ist von Vorteil: Der neue Kampagnentyp nimmt dir Arbeit ab. Denn durch die Integration mehrerer Kampagnentypen musst du natürlich weniger Einrichtungszeit berechnen. Jedoch bedeutet das nicht, dass du dich zurücklehnen kannst. Du solltest dich strategisch gut mit den Dienstleistungen und Produkten deiner Kunden befassen. Denn jede Dienstleistung sollte in einer eigenen Asset Group angelegt werden, die ebenfalls individuelle Texte und Creatives beinhaltet. Indem du dich mit der Strategie auseinandersetzt, schaffst du es, deine Kampagne bestmöglich auszurichten.

  2. Verfolge nicht nur ein Ziel: Performance Max Kampagnen ermöglichen es dir, unterschiedliche Ziele zu verfolgen. Versuche diese jedoch so konkret wie möglich zu definieren, damit der Algorithmus eine optimale Leistung erbringen kann. Umsatz, Awareness und Traffic können konkreter formuliert werden. Beispiele hierfür wären: Anrufe, Scrolltiefe, Kontaktformulare, die zu Leads führen etc.

  3. Search-Kampagnen sind nach wie vor wichtig: Die Search Kampagnen solltest du weiterhin parallel zu deinen Performance Max Kampagnen laufen lassen. Denn auf der Suchergebnisseite werden oftmals sowohl Shopping, als auch Search Ads und weiter Formate gleichzeitig ausgestrahlt. So bleibt der Werbedruck schön hoch.



Fazit


Die Automatisierung und Steigerung der Reichweite bringen einen Gewinn mit sich. Jedoch darf man sich nicht ausruhen. Der Erfolg der Kampagnen ist von unterschiedlichen Faktoren, wie beispielsweise der Zielsetzung, abhängig. Eine konstante Beobachtung und Analyse der Kampagne ist demnach unabdingbar.


Quelle: Onlinemarketing.de   

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa