Lisa-Marie Unger • 19. Dezember 2022

SEO - Optimierungsmöglichkeiten im Bereich Google featured snippet

Das Featured Snippet gehört aktuell zu den beliebtesten Möglichkeiten, die uns Google bietet. Sie ermöglichen es eine Webseite, auf schnellem Wege an der obersten Stelle in der Google Suche zu erscheinen. Selbst dann, wenn das «traditionelle Ranking» eine andere Position vorgesehen hätte.


Heute möchten wir auf die Optimierungsmöglichkeiten in diesem Bereich eingehen. 



Was ist ein Featured Snippet?


Bevor wir die Optimierungsmöglichkeiten anschauen, soll das Featured Snippet nochmals kurz und bündig erklärt werden.


Es handelt sich hierbei um die Zusammenfassung eines Inhaltes, die aus ca. zwei bis drei Sätzen besteht. Diese erscheint dann an oberster Position in der Google Suche.



Die Optimierung von Featured Snippets


Folgende Optimierungsmöglichkeiten stehen uns zur Verfügung:


1) Ein «What is» Header integrieren
Es lohnt sich bei der Erstellung des Inhalts eine passende Stelle auszuwählen, wo ein Überschrift-Tag «Was ist (Keyword)» eingefügt werden kann. Damit signalisiert man Google, dass der Text über hilfreiche Antworten zu der gestellten Frage verfügt. Am besten wird die Überschrift so nah, wie möglich an den Anfang des Inhalts gesetzt.  Ein gutes Beispiel wäre das folgende Snippet von TechnologyAdvice.

Beispiel einer Grafik für ein Snippet von TechnologyAdvice

2) Die «ist» Satzstruktur verwenden
Es sollte, wenn möglich, immer eine «ist»-Aussage getroffen werden. Beispielsweise sollte der erste Satz folgendermassen beginnen: «(Keyword) ist…» Beispiel: «Eine Online Marketing Agentur widmet sich…»


3) Das Thema sollte in maximal zwei bis drei Sätzen erläutert werden
Gemäss Searchengineland.com ist das der wichtigste Optimierungspunkt. Die Sätze sollten den Inhalt so genau, wie möglich beschreiben. Das bedeutet, dass der erste Satz das Thema beschreiben sollte. Der zweite und dritte Satz beschreiben die wichtigsten Fakten zum gewünschten Thema. Überflüssige Formulierungen sollten vermieden werden.


4) Die Inhalte sollten sich immer am Format des Featured Snippet orientieren

Es gibt verschiedene Arten von Featured Snippet. Daher sollte man sich an der jeweiligen Form orientieren.


5) Der Brand Name sollte niemals in einem Featured Snippet verwendet werden

Nutzer:innen sollten allgemeine Informationen zu Gesicht bekommen. Wenn Brandnamen im Snippet zu sehen sind, könnte man meinen, dass sich die Information nur auf diese bestimmte Marke bezieht.


6) Keine «Ich-Sprache» benutzen
Das Problem ist vor allem Googles Sprachassistentenfunktion. Auch hier könnte wieder ein Missverständnis entstehen. Dass beispielsweise nur «unser» Produkt über die beschriebenen Funktionen verfügt und es nicht verallgemeinert werden kann.



Ausblick


Das sind natürlich nur einzelne Optimierungsmöglichkeiten und es gibt sicherlich noch weitere. Es sollte jedoch immer beachtet werden, dass…


…eine «ist-Satzstruktur» verwendet werden sollte.


…das Snippet maximal zwei bis drei Sätze beinhalten sollte.


Mit der Befolgung der oben genannten Punkte, sollte sich das eigene Featured Snippet durchaus verbessern.



Quelle: Searchengineland.com         

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa