Google hat mal wieder einen wichtigen Schritt in Richtung Datenschutz gemacht – und das betrifft auch dich als Werbetreibenden. Mit der jüngsten Aktualisierung der Customer Match Data Rules sorgt Google dafür, dass der Schutz der Nutzerdaten noch strenger gehandhabt wird. Wenn du also schon Customer Match in deinen Kampagnen nutzt, solltest du dich unbedingt mit den neuen Bestimmungen auseinandersetzen.
Die Neuerung bedeutet, dass Google künftig noch rigorosere Vorgaben für die Nutzung und Speicherung von Kundendaten durchsetzt. Ziel ist es, die Privatsphäre der Nutzer zu wahren und den Missbrauch sensibler Daten zu verhindern. Als Werbetreibender musst du jetzt sicherstellen, dass die Daten, die du für deine Zielgruppenansprache verwendest, nicht nur aktuell, sondern auch rechtlich einwandfrei verarbeitet werden. Das bedeutet, dass du deine Datenquellen und -prozesse überprüfen und gegebenenfalls anpassen musst.
Für dich als Marketingprofi kann das eine Herausforderung darstellen – aber es bietet auch Chancen. Die verschärften Regeln zwingen dich dazu, deine Datenstrategie zu optimieren und transparenter zu agieren. Dies kann langfristig zu einem höheren Vertrauen deiner Kunden in dein Unternehmen führen. Schliesslich steht der Schutz der Privatsphäre heute mehr denn je im Fokus. Unternehmen, die diesen Anspruch ernst nehmen, können sich so auch als vertrauenswürdige Marke positionieren.
Neben den strengeren Datenschutzanforderungen empfiehlt Google, verstärkt auf first-party data zu setzen. Das bedeutet, dass du selbst die Daten deiner Kunden sammeln und verwalten solltest, anstatt auf Drittanbieterdaten zurückzugreifen. So hast du nicht nur mehr Kontrolle über die Qualität und Aktualität der Informationen, sondern erfüllst auch die neuen Regularien besser. Überlege also, ob du deine Datenerhebungsmethoden und -strategien anpassen musst, um auch zukünftig von Customer Match profitieren zu können.
Zusammengefasst zeigt sich, dass Google mit diesem Update einen wichtigen Schritt in Richtung verbesserter Privatsphäre geht. Nutze die Gelegenheit, deine Datenprozesse zu überdenken und optimiere deine Marketingstrategie im Sinne des Datenschutzes. So stellst du sicher, dass du nicht nur aktuell, sondern auch zukunftssicher agierst – und deinen Kunden ein gutes Gefühl gibst, wenn sie an deine Marke denken.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.