Google hat kürzlich eine spannende Neuerung vorgestellt, die vor allem für Online-Händler und SEO-Experten interessant ist: das Member Pricing Beta im Bereich Merchant Listing Pricing Structured Data. Wenn du im E-Commerce aktiv bist oder dich generell für die neuesten Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung interessierst, solltest du dir diesen Fortschritt unbedingt genauer ansehen.
Die neue Funktion ermöglicht es Händlern, spezifische Preise für Mitglieder – also für registrierte Kunden oder Abonnenten – direkt in ihren strukturierten Daten anzugeben. Das bedeutet, dass du, falls du exklusive Preisangebote für deine treuen Kunden bereithältst, diese Informationen klar und transparent an Google übermitteln kannst. So können potenzielle Käufer bereits in den Suchergebnissen erkennen, dass sie bei dir einen speziellen Preis erhalten, wenn sie angemeldet sind.
Ein grosser Vorteil dieser Neuerung liegt in der verbesserten Nutzererfahrung. Kunden, die nach Produkten suchen, bekommen sofort einen Hinweis, dass es bei bestimmten Anbietern attraktive Mitgliederpreise gibt. Dies könnte sie dazu motivieren, sich auf deiner Website zu registrieren, was wiederum die Kundenbindung stärkt und langfristig für wiederkehrende Besucher sorgt. Gleichzeitig signalisiert Google damit, dass du besonderen Wert auf die Auszeichnung und Sichtbarkeit deiner Angebote legst.
Als Händler solltest du überlegen, ob sich die Integration dieser strukturierten Daten für dein Geschäftsmodell lohnt. Es ist nicht nur ein zusätzlicher Service, sondern kann auch die Klickrate und das Engagement in den Suchergebnissen positiv beeinflussen. Google testet diese Funktion derzeit noch in der Beta-Phase, was bedeutet, dass du als Early Adopter potenziell einen Wettbewerbsvorteil nutzen kannst. Auch wenn noch nicht alle Details bekannt sind, bietet diese Entwicklung bereits jetzt spannende Perspektiven.
Falls du also regelmässig mit Google Ads oder organischer Suche arbeitest, könnte es sinnvoll sein, deine Website auf die Implementierung von Member Pricing Structured Data vorzubereiten. Informiere dich über die technischen Voraussetzungen und prüfe, wie du diese Daten am besten in deine bestehenden Strukturen integrieren kannst. So stellst du sicher, dass du nicht nur aktuelle Trends nutzt, sondern auch langfristig von verbesserten Rankingmöglichkeiten profitierst.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.