Google Shopping - Neue KI In-store Anzeigen
Google führt neue Shopping-Funktionen ein, die verändern, wie du Produkte sowohl im Laden als auch online entdecken und vergleichen kannst.
Hauptfunktionen:
- Google Lens bietet dir jetzt Preisvergleiche für Produkte im Geschäft.
- Google Shopping Update 1
- Google Maps ermöglicht es dir, nach lokalen Produktbeständen zu suchen.
- Google Shopping Update 2
- Erweiterte Optionen für Kaufe jetzt, zahle später.
- Erweiterter Schutz für virtuelle Karten.

Warum ist das für dich wichtig
Die neuen Shopping-Funktionen von Google, unterstützt durch KI und integriert über Plattformen wie Lens und Maps, bieten mehr Kontaktpunkte, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Allerdings könnten die verbesserte Preistransparenz und lokalen Bestandsinformationen den Wettbewerbsdruck erhöhen und verändern, wie und wo Verbraucher konvertieren.
Diese Entwicklung könnte von dir verlangen, deine Kampagnenstrategien für nicht wettbewerbsfähige Produkte anzupassen.
Zahlen auf einen Blick
Laut internen Daten von Google:
- 20 Milliarden monatliche visuelle Suchen über Lens.
- Über 45 Milliarden Produktlistungen im Shopping Graph.
- 72 % der Käufer nutzen Smartphones im Geschäft.
Das grosse Ganze
Google nutzt KI, um digitales und physisches Einkaufen zu verbinden und Verbraucher mit sofortigen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auszustatten.
Ausblick
Diese Funktionen könnten erheblichen Einfluss darauf haben, wie Verbraucher Kaufentscheidungen treffen, und könnten dich als Händler unter Druck setzen, wettbewerbsfähiger zu werden.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.