Google Trends ist den meisten Werbetreibenden bekannt. Es dient dazu, wichtige Informationen zu Trends und Suchinteressen herauszufinden.
Dieser Artikel soll zeigen, wie Trends optimal genutzt werden können. Als Inspiration diente der Artikel von 121watt.de.
Bei Google Trends handelt es sich um ein kostenloses Feature, das Auskunft über Trends und Suchinteressen gibt. Keywords können verglichen und Saisonalitäten erkannt werden. Alle Daten können nach unterschiedlichen Kategorien, wie z.B. Zeitraum oder Region gefiltert werden.
Wenn man Daten in Google Trends analysiert, gibt es Dinge zu beachten: Die Daten sind immer genormt. Das bedeutet, dass der höchste Wert immer 100 ist. Egal, wie hoch das Suchvolumen bei dem jeweiligen Keyword wirklich ist. Man sollte sich also niemals Google Trends zur Hand nehmen, wenn das wirkliche Suchvolumen eines Suchbegriff herausgefunden werden möchte.
Der Begriff Adventskalender ist sehr saisonal. Nach einem normalen Kalender wird jedoch das ganze Jahr gesucht.
Man kann hier gut erkennen, dass in Süddeutschland in der Regel von Zwetschgen gesprochen wird, wobei der restliche Teil Deutschlands lieber «Pflaume» sagt.
Google Trends eignet sich für die eigene Keyword- und Marktanalyse. Auch lassen sich Saisonalitäten sehr gut erkennen. Das Suchvolumen kann hier jedoch nicht wirklich erkannt werden. Dafür eignet sich beispielsweise der Keyword-Planner in Google Ads besser.
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.