Es gibt gute Neuigkeiten aus dem Hause Instagram. Bald sollen Trending Badges auch für Unternehmen verfügbar gemacht werden. Auch wenn die Reichweite 2022 etwas zurückgegangen ist, wird es spannend sein, zu beobachten, was die Neuerung für einen Einfluss haben wird. Sie soll vor allem bekannte Brands in den Vordergrund rücken.
Bereits letztes Jahr wurde bekannt, dass bestimmte Instagram Konten zukünftig durch spezifische Badges in den Vordergrund gerückt werden. Dies galt für Creator, als auch Unternehmen. Es hat etwas gedauert, doch Instagram lanciert jetzt diese sog. Trending Badges – erst einmal nur für Unternehmen. Das bedeutet vor allem für Unternehmen, die ein grosses Follower Wachstum aufweisen und über viele Tags, sowie Erwähnungen verfügen. Wann sie genau erscheinen, ist aktuell noch unklar, jedoch könnten de Badgets dann auch Influencer:innen zur Verfügung stehen.
WFBrother, Instagram Betatester und Redakteur bei wikiHow, teilte via Twitter, wie die Trending Badges zukünftig aussehen dürften.
Der Wettbewerb dürfte mit der Einführung des Trending Badges durchaus angekurbelt werden.
Alessandro Paluzzi, App-Forscher, fand das neue Badge bereits im Herbst 2022 und erklärte sogleich, welche Kriterien ein Unternehmenskonto erfüllen müsse, um das Trending Badge zu bekommen.
Er erläuterte, dass die Accounts ein starkes Follower-Wachstum haben müssen. Ausserdem gelten auch Tags, sowie Erwähnungen als aussagekräftig.
Mit der Hilfe des Trending Badges könnte eine grössere Reichweite und Anzahl Follower generiert werden. Im Zentrum steht vor allem das Engagement mit anderen Accounts, das Instagram als sehr wichtig betrachtet und durch das Trending Badge zusätzlich gefördert wird.
2022 war nicht unbedingt das einfachste Jahr für Instagram. Immer wieder hiess es, dass sie sich zu sehr in die Richtung von TikTok verändern würden. So zeigt ein Reporting der Rival IQ, dass sämtliche Instagram Formate an Reichweite verloren haben. Das scheint vor allem mit der Popularität von Reels zusammenzuhängen.
Es lässt sich vermuten, dass sich die Nutzung von Reels in diesem Jahr einpendeln wird. Natürlich werden sie weiterhin sehr populär bleiben, da Bewegtbild aktuell boomt. Wir sind gespannt, wie sich die Plattform in diesem Jahr weiterentwickeln wird und welchen Einfluss das Bewegtbild auch auf die eigenen Kampagnen haben wird. Quelle: Onlinemarketing.de
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.