Der Instagram Algorithmus ist eines von vielen Mysterien in der digitalen Welt. Im heutigen Artikel wollen wir die Funktion des aktuellen Algorithmus genauer anschauen.
Auf der Social Media wird mehr als ein Algorithmus genutzt, um den Content einzustufen. Unterschiedliche Algorithmen, Klassifizierer und Prozesse definieren, welche Inhalte Instagram Nutzer:innen zu Gesicht bekommen.
So werden die Inhalte in verschiedene Kategorien (z.B. Feed, Stories, Explore, Reels, Search etc.) der App eingeordnet.
Der Instagram Feed besteht aus einer
Mischung aus Videos, Bilder und Karussells. Diese beinhalten Content von Nutzer:innen, denen man folgt, Anzeigen, sowie empfohlene Beiträge.
Beim Feed-Ranking werden tausende von unterschiedlichen Signalen berücksichtigt. Diese lassen sich in drei Kategorien einteilen: den/die Nutzer:in, den/die Ersteller:in und den Beitrag.
Zu den Nutzer:innen Signale gehören die Folgenden:
Zu den Ersteller:innen Signale gehören die Folgenden:
Zu den Beitrag Signalen gehören die Folgenden:
Auch bei der Story Kategorie rankt Instagram basierend auf unterschiedlichen Faktoren. Dazu gehören:
Die wichtigsten Faktoren beim Reels Ranking sind die Folgenden:
In den neusten Informationen wird die neue Instagram Suche und deren Algorithmus nicht erwähnt. Jedoch hat dies Instagram in einem Artikel im Jahr 2021 getan. Hier sind die folgenden Signale, gemäss Instagram, von Relevanz:
Die folgenden
SEO-Tipps darf man sich für die Instagram Suche zu Herzen nehmen:
Es spielen einige Faktoren in die Algorithmen der unterschiedlichen Bereiche mit ein. Wer hier up to date sein möchte, kann von diesem Artikel definitiv profitieren.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.