Lisa-Marie Unger • 26. Januar 2023

LinkedIn - Die neue Produktsuche bei der Social Media Plattform

Für 2023 hat LinkedIn eine neue Funktion lanciert. Es handelt sich hierbei um die neue Produktsuche. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, direkt in der LinkedIn-Suche nach SaaS (Software as a Service) Produkten oder anderen Tools zu suchen.



Wie funktioniert die neue Produktsuche? 

  1. Das Ganze funktioniert folgendermassen:
    Zuerst wird der gewünschte Suchbegriff in das Suchfeld eingegeben.
  2. Daraufhin zeigt die Suche Ergebnisse aus allen möglichen Kategorien, die mit dem Suchbegriff in Verbindung stehen, an.
  3. Mit dem Filter «Produkte» werden die unterschiedlichen Tools angezeigt.
  4. Mit der Unterstützung von weiteren Filtern können zusätzlich nach Produktkategorien (SEO Software uvm.) und Produktunternehmen gefiltert werden. 
Ein Screenshot des Profils einer Person auf LinkedIn.
Ein Screenshot der LinkedIn-Website, der die Homepage zeigt.

Wichtige Informationen für Tool-Betreiber:innen

Damit das eigene Tool unter der LinkedIn-Suche gefunden werden kann, benötigt man eine eigene LinkedIn-Produktseite, die für das Tool angelegt wurde. Sollte das Tool denselben Namen, wie das Unternehmen aufweisen, wird eine sog. «Hauptproduktseite» erstellt. Zusätzlich können max. 35 Produktseiten für weitere Anwendungen kreiert werden. Ebenfalls wird eine «Produktseite» erstellt, wenn das Tool nicht dem Unternehmensnamen gleicht. Die Produktseite muss in jedem Fall zuerst von LinkedIn freigegeben werden, bevor diese sichtbar wird.


Für folgende Unternehmen besteht aktuell die Option, eine Produktseite zu installieren:
B2B-Software

  • Computer-Hardware
  • Finanzdienstleistungen
  • Versicherungen
  • Bildungswesen
  • Gesundheitswesen
  • Pharmazeutik


Die Produktseite sollte gut instandgehalten werden. Auch ist es wichtig, viele Informationen zum jeweiligen Produkt zu teilen.



Der Vorteil des neuen Features

 Mithilfe der neuen Produktsuche können neue Tools und Services für den persönlichen Nutzen entdeckt werden. Stand heute sind ca. 80'000 Tools und Produkte auffindbar. LinkedIn arbeitet aktuell noch am Finetuning der Filter, um diese noch präziser zu gestalten.  Wer nach Expert:innen für einzelne Tools sucht, kann auf der jeweiligen Produktseite sehen, welche Nutzer:innen das jeweilige Tool anwenden.



Fazit

Die neue LinkedIn-Produktsuche bietet neue Möglichkeiten und könnte in Zukunft immer wichtiger werden. Ebenfalls könnten weitere damit verbundene Funktionen interessant werden. Dazu gehört beispielsweise ein Listing in der Google Suche. Stand heute werden die einzelnen Produktseiten noch nicht indexiert. Sollte dies in Zukunft der Fall werden, könnten saubere Produktseiten in der Google Suche erscheinen.


Wer noch einen Schritt weiter denkt, könnten auch
Anzeigen-Optionen interessant werden. Wir werden sehen, wie sich das Tool weiterentwickelt.


Quelle: 121watt.de

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa