März 2025 Core Update - Das erste Core Update ist hier
Als Webmaster, SEO-Spezialist oder einfach als jemand, der im digitalen Raum aktiv ist, solltest du genau wissen, was das erste Core Update in diesem Jahr für deine Website bedeutet. In diesem Artikel erkläre ich dir, was es mit dem Google March 2025 Core Update auf sich hat, welche Veränderungen du erwarten kannst und wie du am besten darauf reagierst.
Was ist das Google Core Update?
Google Core Updates sind umfassende Änderungen am Algorithmus, die darauf abzielen, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Das aktuelle Update aus dem März 2025 verfolgt dieses Ziel, indem es die Relevanz, Autorität und Nutzererfahrung von Webseiten neu bewertet. Das heisst, dass Google vermehrt darauf achtet, Inhalte zu bevorzugen, die den Suchintentionen der Nutzer entsprechen und einen echten Mehrwert bieten. Dabei spielt neben der inhaltlichen Tiefe auch die technische Umsetzung eine Rolle. Für dich bedeutet das, dass selbst kleine Optimierungen an deiner Website unter Umständen grosse Auswirkungen haben können.

Welche Veränderungen sind zu erwarten?
Das Core Update bringt einige wesentliche Veränderungen mit sich, die du nicht ignorieren solltest. Zum einen wird der Fokus auf qualitativ hochwertige Inhalte noch stärker in den Vordergrund rücken. Google legt vermehrt Wert auf umfassende, gut recherchierte und aktuelle Informationen. Inhalte, die diese Kriterien nicht erfüllen, können im Ranking abfallen. Gleichzeitig wird die Nutzererfahrung – also Faktoren wie Ladegeschwindigkeit, Mobile-Friendlyness und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit – noch stärker gewichtet.
Ein weiterer Aspekt ist die verbesserte Bewertung von Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T). Google versucht, Webseiten, die diese Werte verkörpern, bevorzugt zu behandeln. Das bedeutet, dass du als Website-Betreiber dafür sorgen musst, dass deine Inhalte fundiert sind und deine Expertise klar kommuniziert wird. Auch das Thema Sicherheit und Datenschutz spielt weiterhin eine wichtige Rolle, denn Nutzer und Suchmaschinen achten gleichermassen auf vertrauenswürdige Seiten.
Wie kannst du dich vorbereiten?
Auch wenn Core Updates häufig zu Schwankungen in den Rankings führen, heisst das nicht, dass du in Panik verfallen musst. Vielmehr bietet das Update eine Chance, deine Website kritisch zu überprüfen und zu optimieren. Hier ein paar Tipps, wie du vorgehen kannst:
- Qualitätscheck deiner Inhalte: Schau dir deine Texte, Bilder und Multimedia-Elemente genau an. Sind deine Inhalte informativ, aktuell und ansprechend gestaltet? Überlege, ob du eventuell Lücken schliessen oder Themen vertiefen kannst.
- Technische Optimierung: Überprüfe die Ladezeiten deiner Website und sorge dafür, dass sie auch auf mobilen Geräten reibungslos funktioniert. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um konkrete Verbesserungsvorschläge zu erhalten.
- Vertrauenswürdigkeit erhöhen: Stelle sicher, dass deine Website über aussagekräftige Kontaktinformationen, Impressum und Datenschutzrichtlinien verfügt. Präsentiere deine Expertise, indem du zum Beispiel Autorenprofile oder Zertifikate einbindest.
- Nutzererfahrung im Fokus: Achte darauf, dass deine Website benutzerfreundlich ist. Eine klare Navigation, ansprechendes Design und relevante Call-to-Actions sind wichtige Faktoren, die die Verweildauer und Interaktionsrate positiv beeinflussen.
Best Practices im Umgang mit dem Update
Um die Chancen, die dir das Update bietet, optimal zu nutzen, solltest du kontinuierlich an der Qualität deiner Website arbeiten. Das bedeutet, regelmässige Audits und Analysen der Performance deiner Seiten durchzuführen. Nutze auch das Feedback deiner Nutzer, um Verbesserungen abzuleiten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, sich nicht zu sehr auf kurzfristige Ranking-Veränderungen zu fokussieren. Core Updates sind oft ein Signal dafür, dass es an der Zeit ist, langfristig in nachhaltige Optimierungen zu investieren.
Auch der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir helfen, den Überblick zu behalten. Diskutiere in Foren, besuche Webinare oder tausche dich in SEO-Communities aus – so erhältst du wertvolle Einblicke und kannst bestmögliche Strategien entwickeln.
Fazit
Das Google March 2025 Core Update ist ein Weckruf an alle, die im Online-Business tätig sind. Es unterstreicht, wie wichtig es ist, stets qualitativ hochwertige Inhalte zu bieten und die Nutzererfahrung in den Mittelpunkt zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um deine Website zu verbessern, technische Schwächen auszumerzen und deine Expertise klar zu kommunizieren.
Quelle: Searchengineland.com
Über die Autorin

Lisa-Marie Unger
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO (Suchmaschinenoptimierung) und führt Schulungen durch.