Gary Illyes von Google hat klargestellt, dass die Entfernung von HowTo- und FAQ-Ergebnissen aus der Google-Suche kein Vorgriff auf die vollständige Einführung der Google Search Generative Experience (SGE) darstellt.
Einige SEO-Experten hatten spekuliert, dass Google bestimmte Funktionen aufgrund des Übergangs zu KI-gestützten Antworten in der SGE entfernt hatte. Illyes betonte jedoch, dass dies nicht das Hauptziel sei und dass Google dadurch die Möglichkeit erhalte, mit «anderen Dingen» zu experimentieren. Er sagte auf der Pubcon Pro in Austin: «Das ultimative Ziel ist nicht die KI. Es geht darum, Ergebnisse zu erzielen, die sauber aussehen. Wir geben keinen Platz für x oder y frei.»
Ein wichtiger Punkt in Illyes' Keynote war die Vereinfachung der Suchergebnisse. Google hat SERP-Funktionen entfernt, die von den Nutzern nicht oft verwendet wurden oder als nützlich empfunden wurden. Dazu gehörte die Umstellung auf Video-Thumbnails im April sowie die kürzliche Entfernung von HowTo-Rich-Results und die Verringerung der Sichtbarkeit von FAQ-Rich-Results.
Obwohl die Diskussion über die Google SGE und die
Zukunftsvision von CEO Sundar Pichai zu einer Entwicklung weg von der Idee von «10 blauen Links» im nächsten Jahrzehnt tendiert, betonte Illyes, dass diese 10 blauen Links in den letzten 25 Jahren von Google das einzige stabile Element auf den SERPs waren.
Illyes wies auch darauf hin, dass Google viele neue Funktionen einführt, auf die SEO-Experten oft viel Aufmerksamkeit und Ressourcen verwenden, wie beispielsweise die
Core Web Vitals. Er riet dazu, bei der Planung einer langfristigen Strategie für Suchfunktionen vorsichtig zu sein.
Es wird spannend sein zu beobachten, ob Google in diesem Jahr weitere
SERP-Funktionen entfernt. Illyes wies die Zuhörer darauf hin, dass sie besonders auf diese Entwicklungen achten sollten. Illyes betonte erneut, dass
Content King ist und dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, originelle und hilfreiche Inhalte zu veröffentlichen, die für die Nutzer relevant sind. Er unterstrich die Bedeutung, dass
Unternehmen und Websites als vertrauenswürdige Autoritäten in ihren Fachgebieten wahrgenommen werden sollten.
Obwohl es kurzfristig möglich ist, mit oberflächlichen «Top of the Funnel»-Themen Erfolg zu haben, betonte Illyes, dass dies langfristig nicht nachhaltig ist. Eine langfristige Strategie erfordert die Schaffung hochwertiger Inhalte und den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei den Nutzern.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.