Lisa-Marie Unger • 15. Dezember 2022

SEO - Google Continuous Scrolling wird ebenfalls für Desktop lanciert

Die Google Suche wird sich in Zukunft verändern, so viel steht fest. In der mobilen Suche wurde die technische Neuerung bereits vor langer Zeit durchgeführt. Neu wird auch die Desktop-Suche davon profitieren. Das Suchverhalten dürfte sich durch das Continuous Scrolling durchaus verändern. SERPs werden dann Seitenanzeigen nicht mehr unterstützen.


Continuous Scrolling für den Desktop


Im Oktober 2021 wurde das Continuous Scrolling für die mobile Suche lanciert. Dadurch konnte plötzlich durch die SERPs gescrollt werden, ohne dass Nutzer:innen für zusätzliche Informationen Aktionen durchführen mussten. Beispielsweise musste nicht mehr auf «Mehr erfahren» geklickt werden, um zusätzliche Infos lesen zu können. Einen Haken hat die neue Funktion – sie lädt maximal vier Suchergebnisseiten, danach ist Schluss. Nutzer:innen bekommen dann einen Call to action Button «See more» zu sehen, der optional angeklickt werden kann. Somit unterscheidet sich das Continuous Scrolling auch deutlich vom Infinite Scrolling. Wie es der Name schon sagt, werden beim Infinite Scrolling konstant alle weiteren Ergebnisse im Feed oder auf der Suchresultatseite angezeigt.


Google Search Liaison teilte ausserdem folgende Aussage via Twitter:

Beginning today , continuous scrolling is starting to roll out to google search for most english searches on mobile devices in the us.

 Der Name «continuous scrolling» ist somit auch nicht korrekt. Jedoch wird dieses Feature nun auch für die Desktop Suche eingeführt. Die Funktion wird vorerst ausschliesslich für Nutzer:innen in den USA und auf englischer Sprache eingeführt. Das berichtet SEO Experte Barry Schwartz von Search Engine Land.
Google erklärt gegenüber der
SEO News Plattform: 

Ein weisser Hintergrund mit einem Zitat

Gemäss der Informationen wird ein Ende des Scrollings mit der Öffnung der sechsten Seite erreicht. So besteht die Möglichkeit, mehr Suchresultate sehen zu können, ohne einen weiteren Klick tätigen zu müssen. Das bringt auch Potenzial für die Webseitenbetreiber:innen mit sich.

Verliert die Seite ein nun an Relevanz?

In der Search Console wird sich bezüglich des Reportings zur Positionierung nichts verändern. An der Beliebtheit der ersten Seite und der Unbeliebtheit der zweiten Seite wandelt sich erst einmal nichts. Jedoch wird das Continuous Scrolling dazu führen, dass Nutzer:innen ihre Suche automatisch auf die zweite oder mehrere Seiten von Google ausweiten werden.
Bereits im Mai 2022 wurde eine erste Testrunde mit der Desktopversion durchgeführt. Das Roll-Out könnte nun zu Hoffnung auf Seiten von Suchmaschinenoptimierer:innen und Webseitenbetreiber:innen führen. Hoffnung auf mehr Traffic, sowie Markensichtbarkeit in der Google Suche.


Die Google Suche verändert sich



Aktuell scheint sich die Suche stetig durch unterschiedliche Updates zu verändern. Google gab erst kürzlich bekannt, dass Google Lens ebenfalls auf der Startseite zu finden sein werde. Auch wir haben darüber berichtet. So sagte Rajan Patel damals: 

Ein Zitat über die Google-Homepage

Quelle: Onlinemarketing.de 

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa