Manche Websites sind riesig aufgestellt und beinhalten, gefühlt, tausende Unterseiten. Das kann schonmal überfordernd wirken und man fragt sich, wie man am besten vorgehen sollte, wenn es um die Suchmaschinenoptimierung geht. Im heutigen Artikel wollen wir genau dieses Thema aufgreifen.
Um die Seite zu analysieren, nutzt man am besten ein Diagnostik Tool und stellt ein SEO-Audit zusammen.
Das Diagnostik Tool gibt in der Regel Auskunft, was behoben werden sollte, damit ein
besseres Ranking erzielt werden kann. Passende Tools könnten hier, die folgenden sein:
Das SEO-Audit unterstützt bei der tiefen
Analyse der Website und kann wichtige Missstände aufdecken.
Man kann den Algorithmus nicht einfach austricksen, das ist klar. Man kann aber trotzdem die Konkurrenz analysieren und versuchen, besser abzuschneiden, indem die passenden Voraussetzungen auf der Website geschaffen werden.
Auch hier können Tools nützlich sein. Hierzu gehören:
Jede Anpassung an einer Website zählt. Man möchte also vor allem die Dinge im Griff haben, die die gesamte Seite beeinflussen. Dazu gehören die folgenden Optimierungsmöglichkeiten:
Ein weiterer Optimierungsschwerpunkt bei einer umfangreichen Website sollten die Seiten sein, die die besten Ergebnisse erzielen.
In der Regel sind es nur wenige Seiten, die den Grossteil des organischen Verkehrs auf eine Website lenken. Dies entspricht den Ergebnissen einer Ahrefs-Studie, die herausfand, dass von Milliarden von Webseiten nur etwa 4 % überhaupt relevanten Traffic generieren.
Mit anderen Worten: Wer die Wahl zwischen der Optimierung einer Produktseite, die viel Traffic generiert und einer weniger bekannten Produktseite hat, widmet man sich in erster Linie, dem ersten Fall. Mit der Unterstützung von Google Analytics oder der Search Console lassen sich die gut performenden Seiten einfach erkennen.
Es gibt natürlich noch weitere Punkte, wie z. B. die Inhalte zu bereinigen oder sich auf Unterseiten zu konzentrieren, die die
erfolgreichsten Keywords beinhalten. Die oben genannten sind ebenfalls erste Möglichkeiten, wie man bei der Optimierung grosser Seiten vorgehen kann.
Auch wenn man sich zu Beginn manchmal überfordert fühlt, kann man sich mit dem Wissen beruhigen, dass SEO eine fortlaufende Arbeit ist und man Schritt für Schritt vorgehen kann.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.