Google gilt weltweit als beliebteste Suchmaschine. Mittlerweile suchen Millionen von Menschen täglich nach Dingen, die sie in ihrem Leben bewegen. Heute wollen wir spezifische Tools mit euch teilen, die die Suche zusätzlich verfeinern können.
Die sog. «Advanced Google Search operators» können zusätzliche Einblicke in die Bereich SEO-Audits,
Content Strategie,
Keyword Research und mehr geben.
Es handelt sich hierbei um spezielle Befehle und Zeichen, die die Standardtextsuche zusätzlich erweitern. Um einen solchen Operator verwenden zu können, muss dieser in das Suchfeld der Google Suche eingegeben werden. Ebenso, wie wenn eine normale Suche gestartet wird.
Wenn beispielsweise «SEO» in das Google Suchfeld eingegeben wird, erhält man rund 730 Millionen Ergebnisse.
Wenn die Suche durch die Verwendung des allintitle Operator ergänzt wird, können die Ergebnisse auf ca. 14.6 Millionen Ergebnisse minimiert werden. Es werden so lediglich die Resultate angezeigt, die SEO konkret im Seitentitel enthalten.
Mit Suchoperatoren können folgende Tasks durchgeführt werden:
Es gelten zwei wichtige Regeln bei der Verwendung von Suchoperatoren:
Beispielsweise
site:movingtrafficmedia.com sollte funktionieren. Hingegen
site: movingtrafficmedia.com mit grosser Sicherheit nicht.
1) site:
Dieser Operator ermöglicht die Suche nach Inhalten, die auf einer bestimmten Domain gehostet werden. Wenn bestimmte Webseiten, wie z.B. YouTube durchsucht werden sollen, muss der Operator folgendermassen lauten:
site:youtube.com
2) cache:
Der Operator Cache ermöglicht es, die letzte zwischengespeicherte Version einer bestimmten Webseite zu finden. Wenn vor kurzem eine Inhaltsaktualisierung oder Designänderung vorgenommen wurde, zeigt der Befehl, ob und wann Google die neuen Änderungen gecrawlt hat.
3) related:
Der related Operator kann verwendet werden, um Webseiten zu finden, die mit der fraglichen Webseite verwandt sind. Dies ist nur bei grösseren Domains wirksam. Ein Beispiel wäre Google.com.
Dies ist wertvoll für die Wettbewerbsanalyse, wenn versucht wird, zu verstehen, wer digitale Konkurrenten sind - die sich von Offline-Konkurrenten stark unterscheiden können.
4) inanchor:
Dieser erweiterte Google-Suchoperator wird verwendet, wenn Seiten mit eingehenden Links gefunden werden sollen, die den angegebenen Ankertext enthalten.
Beispielsweise werden unter allen Ergebnissen alle Seiten, die den Ankertext «netpulse» enthalten, angezeigt. Achtung: Es können keine genauen globalen Ergebnisse erwartet werden, da die Daten nur stichprobenartig erfasst werden.
5) allinanchor:
Dieser Operator baut auf dem obigen Befehl inanchor: auf, ist aber sinnvoll, wenn nach Seiten gesucht wird, die alle Wörter im eingehenden Ankertext enthalten.
So sinkt die Anzahl Suchergebnisse, wenn auf den jeweiligen Seiten sowohl der Begriff «netpulse», als auch «Suchmaschinenoptimierung» enthalten sein müssen.
Es gibt natürlich noch viele weitere Suchoperatoren, die eingesetzt werden können. Wissenswert ist, dass auch mehrere Operatoren miteinander kombiniert werden können.
Somit kann für so ziemlich alles eine offizielle Dokumentation, ein Originalbild oder die Quelle eines Zitats gefunden werden.
Es stehen eine grosse Anzahl an zusätzlichen Suchoperatoren zur Verfügung. Von technischen SEO-Audits bis hin zur Inhaltsrecherche können Suchmaschinenbetreiber Ihre Online-Marketing-Bemühungen auf verschiedene Weise verbessern.
Quelle: Searchengineland.com
Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.
Was wir für Sie tun
Kontakt
© 2025 netpulse AG. Alle Rechte vorbehalten.