Lisa-Marie Unger • 19. November 2024

YouTube - Erweiterungen im Bereich Shorts

YouTube verbessert die Monetarisierung von Shorts und ergänzt neue Analysefunktionen. Die neuesten Funktionen für Markenpartnerschaften und Analysen in YouTube Shorts unterstützen Werbetreibende dabei, sich mit Creatorn zu vernetzen und tiefere Einblicke in die Leistung zu erhalten.


YouTube führt von Creatorn initiierte Markenpartnerschaften für Shorts ein und präsentiert erweiterte Data-Story-Karten für ein verbessertes Performance-Tracking.


Wichtige Updates in der Übersicht

  • Creator mit über 4.000 Abonnenten können jetzt ihre Shorts-Inhalte direkt an Marken herantragen
  • Die neue Data-Story-Funktion liefert Leistungseinblicke innerhalb von 24 Stunden
  • Erprobung des Kommentarfilters „Relevanteste“, um die Interaktion zwischen Creatorn und Zuschauern zu optimieren



Warum das wichtig ist

Die neuen Funktionen für Markenpartnerschaften bei YouTube Shorts ermöglichen es Marken, direkt mit beliebten Creatorn zusammenzuarbeiten, besonders da Creator nun leicht selbst Pitches einreichen können. Dies erhöht die Chancen für gesponserte Inhalte und zielgerichtete Werbung im wettbewerbsintensiven Kurzvideo-Markt.

Erweiterte Analyse-Tools bieten zudem bessere Einblicke in die Kampagnenleistung und unterstützen fundiertere Werbestrategien auf YouTube.


So funktioniert das Ganze


  • Creator können Marken in ihren Shorts-Inhalten markieren
  • YouTube empfiehlt markierte Inhalte relevanten Werbetreibenden
  • Wenn Marken sich entscheiden, Werbung zu schalten, erhalten Creator eine Bestätigung der Nutzungsrechte


Neue Möglichkeiten

Obwohl Creator aus diesen Partnerschaften keine direkten Werbeeinnahmen erhalten, eröffnet die Funktion neue Möglichkeiten für Deals mit gesponserten Inhalten.


Was YouTube dazu sagt

YouTube verkündete: „Wir führen jetzt die Möglichkeit für Creator im YPP mit mehr als 4.000 Abonnenten ein, Videoverknüpfungsanfragen für Shorts an Werbetreibende über YouTube Studio zu senden.“


Worauf man achten sollte

Wie Marken auf von Creatorn initiierte Partnerschaften reagieren und ob dies zu einem Anstieg gesponserter Inhalte auf Shorts führt.


YouTube stärkt sein Creator-Ökosystem, indem es mehr Monetarisierungsmöglichkeiten und verbesserte Analyse-Tools bereitstellt, insbesondere für seine wachsende Shorts-Plattform.


Quelle: Searchengineland.com   

Über die Autorin

Eine Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes Hemd und lächelt.

Lisa-Marie Unger

Lisa-Marie hat 2018 Publizistik und Kommunikationswissenschaften abgeschlossen und arbeitet bei netpulse AG als Projektleiterin für Google Ads. Sie informiert über SEO und führt Schulungen durch.


Mehr über Lisa